Die hawaiianische oder hawaiische Sprache mit nur 8 Konsonanten
Reisetipps
In Hawaii ist neben Englisch Hawaiianisch (oder
auch: hawaiisch) die Amtssprache. Das ist die Sprache der
polynesischen Ureinwohner, die starke Ähnlichkeiten zu den Sprachen
aufweist, die auf Samoa, Tonga, Tahiti und bei den Maoris auf Neuseeland
gesprochen werden. Das merkt man gleich, wenn man sich die Zahlen von
eins bis zehn anschaut:
Land | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | |
Samoa | tasi | lua | tolu | fa | lima | ono | fitu | valu | iva | sefulu | |
Tonga | taha | ua | tolu | fa | nima | ono | fitu | valu | hiva | fulu | |
Neuseeland (Maori) | tahi | rua | toru | wha | rima | ono | whitu | waru | iwa | tekau | |
Hawaii | kahi | lua | kolu | hā | lima | ono | hiku | walu | iwa | hulu |
Allerdings ist die hawaiianische Sprache im
Aussterben begriffen. Während in Samoa noch über 400 000 Menschen ihre
Ursprache sprechen, in Tonga und Tahiti noch über 100 000, sind es bei
den Maoris noch 60000 und in Hawaii inzwischen weniger als 1000. Man
versucht jedoch in den Schulen, die Sprache über die alten Sitten und
Gebräuche wiederzubeleben. Auch im Radio hört man jetzt täglich wieder
komplette Sendungen in hawaiianisch.
Das Vaterunser auf hawaiianisch:
Ka
Pule a ka Haku
E ko makou makua i loko o ka lani,
E ho'ano 'ia kou inoa
E hiki mai kou aupuni;
E malama 'ia kou makemake ma ke honua nei
E like me ia i malama 'ia ma ka lani la.
E ha'awi mai ia makou i keia la, i 'ai na makou no neia la.
E kala mai ho'I ia makou i ka makou lawehala 'ana,
Me makou e kala nei i ka po'e i lawehala i ka makou.
Mai ho'oku'u 'oe ia makou I ka ho'owalewale 'ia mai,
(aka)
E ho'opakele no na'e ia makou i ka 'ino;
No ka mea, nou ke aupuni,
A me ka mana, a me ka ho'onani 'ia a mau loa aku.
'Amene.
E ko makou makua i loko o ka lani,
E ho'ano 'ia kou inoa
E hiki mai kou aupuni;
E malama 'ia kou makemake ma ke honua nei
E like me ia i malama 'ia ma ka lani la.
E ha'awi mai ia makou i keia la, i 'ai na makou no neia la.
E kala mai ho'I ia makou i ka makou lawehala 'ana,
Me makou e kala nei i ka po'e i lawehala i ka makou.
Mai ho'oku'u 'oe ia makou I ka ho'owalewale 'ia mai,
(aka)
E ho'opakele no na'e ia makou i ka 'ino;
No ka mea, nou ke aupuni,
A me ka mana, a me ka ho'onani 'ia a mau loa aku.
'Amene.
Für uns Deutsche sind die hawaiianischen Wörter relativ
leicht zu lernen und auszusprechen, weil jedes Wort so gesprochen wird
wie es geschrieben wird. Allerdings ist es ein wenig befremdlich, dass
die Sprache nur 8 Konsonanten hat und sehr viele unterschiedliche
Betonungen hat, die dann den Sinn des Wortes völlig verändern. Damit
alles ein bisschen leichter verständlich wurde, weil sie die bis dahin
nur gesprochene Sprache aufschreiben wollten, haben die Missionare
das Apostroph eingeführt, was jeweils eine Pause zwischen den Buchstaben
bedeutet. Das ist inzwischen auch offizielle Schreibvorschrift in
Hawaii, damit die Betonung der Wörter wieder an die ursprüngliche
Aussprache angeglichen wird. So heißen die Inseln korrekt Hawai´i,
Kaua´i, O´ahu, Lana´i und Moloka´i. Lediglich Maui wird zusammengezogen.
Das Apostroph als kurzes Stoppzeichen für die Aussprache ist ein
offizieller Buchstabe im Alphabet und hat den Namen "´Okina" . Daneben
gibt es noch das "Kahakö", das Zeichen für lang ausgesprochene Vokale
wie z.B. im Ortsnamen Puakö, wobei man den Vokal mit einem oberen
Querstrich versieht.
Der Aufbau der hawaiianischen Sprache scheint zunächst einfach zu sein,
weil sie keine Verben hat, die dem Deutschen "haben" oder "sein"
entsprechen. Es gibt auch keine Wörter für "Sex" oder "Wetter". Dafür
gibt es aber mehr als 130 Begriffe für "Regen" und 160 Wörter für
"Wind". Das ist schon spannend, eine solche Sprache kennenzulernen, die
mit 5 Vokalen und 8 Konsonanten auskommt und in der viele der uns
bekannten Buchstaben fehlen.
Es würde zu weit führen, an dieser Stelle einen Sprachkursus zu geben, aber nützlich für den Touristen ist natürlich die Kenntnis einiger Wörter, die fest in der englischen Umgangssprache in Hawaii verwurzelt sind. Manche sind Ihnen sicher geläufig. "Wiki" bedeutet "schnell" und ist Ihnen aus der Wikipedia bekannt; "Aloha" kennt jeder als "Hallo", "Grüß Dich" oder "Auf Wiedersehen", hat aber noch viele andere Bedeutungen wie "Liebe", "Zuneigung" oder "Dank", Und den Begriff "Kanake" kennt jeder in Deutschland als Schimpfwort für bestimmte Ausländer, ist aber ein Begriff aus dem Polynesischen und bezeichnet die Ureinwohner so.
Es würde zu weit führen, an dieser Stelle einen Sprachkursus zu geben, aber nützlich für den Touristen ist natürlich die Kenntnis einiger Wörter, die fest in der englischen Umgangssprache in Hawaii verwurzelt sind. Manche sind Ihnen sicher geläufig. "Wiki" bedeutet "schnell" und ist Ihnen aus der Wikipedia bekannt; "Aloha" kennt jeder als "Hallo", "Grüß Dich" oder "Auf Wiedersehen", hat aber noch viele andere Bedeutungen wie "Liebe", "Zuneigung" oder "Dank", Und den Begriff "Kanake" kennt jeder in Deutschland als Schimpfwort für bestimmte Ausländer, ist aber ein Begriff aus dem Polynesischen und bezeichnet die Ureinwohner so.
The Spirit of Aloha - der Geist des "Aloha"

Dieses Bestreben, in Harmonie leben zu wollen, spürt man sogar als Tourist überall in Hawaii; es macht auch irgendwie einen Teil des Gefühls aus, hier im Paradies zu leben. Es macht sich bemerkbar im Lächeln der Gesichter, in der Freundlichkeit der Menschen und im Verständnis für viele Kleinigkeiten und Probleme, die das Leben so mit sich bringt. Das ist wunderschön und macht das Leben und auch den Urlaub leichter. Es ist immer dann zu spüren, wenn man mit den Einheimischen in Kontakt gerät und aus dem reinen Tourismus-Geschäft herauskommt, der naturgemäß die Inseln beherrscht.
Heiraten auf Hawaii
Natürlich wollen viele Menschen auch im Paradies heiraten. Deshalb ist Hawaii so beliebt als Heiratsinsel. Verbunden ist das mit allen Begriffen von ewiger Liebe, Hochzeit und wunderschönen Versprechungen, die dann auf hawaiianisch gemacht werden.
Wenn Sie also das nächste Mal nach Hawaii kommen, können Sie eine exotische Inselschönheit damit tief beeindrucken. Damit Sie auch Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner ein paar einfühlsame Versprechungen zum nächsten Hochzeitstag machen können, hier eine kleine Auswahl davon:
Liebesschwüre auf Hawaiianisch und Deutsch
Aloha Au ia 'Oe Ich liebe dich
Aloha Aku No, Aloha Mai No Ich schenke dir meine Liebe und du schenkst mir Deine Liebe
Aloha Kaua Mögen wir zwei uns immer lieben
Aloha No Au ia 'Oe Ich liebe dich ganz ehrlich
Aloha Nui Loa Meine ganz große Liebe
Aloha Pumehana Meine ganze Zuneigung
E Hoomau Maua Kealoha Möge unsere Liebe ewig dauern
Aloha Aku No, Aloha Mai No Ich schenke dir meine Liebe und du schenkst mir Deine Liebe
Aloha Kaua Mögen wir zwei uns immer lieben
Aloha No Au ia 'Oe Ich liebe dich ganz ehrlich
Aloha Nui Loa Meine ganz große Liebe
Aloha Pumehana Meine ganze Zuneigung
E Hoomau Maua Kealoha Möge unsere Liebe ewig dauern
Ho'i Hou Ke Aloha Lass uns noch mal total verliebt sein
Kipona Aloha Innige LIebe
Ko Aloha Makamae E Ipo Mein Liebling, du bis so wertvoll
Ko`u Aloha meine Liebe
Male 'ana Hochzeit
Mau Loa für immer
Mea Aloha Geliebter
Nau ko`u aloha Meine Liebe gehört dir
Na'u `oe No Kau a Kau Du bist mein auf alle Ewigkeit
No Keia La, No Keia Po, A Mau Loa Von diesem Tag und dieser Nacht an für immer
Nou No Ka `I`ini Ich will dich unbedingt haben
'O ka hau'oli me ka malu i loko Freude und Frieden sind in meinem Herzen
Me ke aloha pau´ole In unendlicher Liebe
E Ho´onanea Mai Komm und hab Spaß
Kipona Aloha Innige LIebe
Ko Aloha Makamae E Ipo Mein Liebling, du bis so wertvoll
Ko`u Aloha meine Liebe
Male 'ana Hochzeit
Mau Loa für immer
Mea Aloha Geliebter
Nau ko`u aloha Meine Liebe gehört dir
Na'u `oe No Kau a Kau Du bist mein auf alle Ewigkeit
No Keia La, No Keia Po, A Mau Loa Von diesem Tag und dieser Nacht an für immer
Nou No Ka `I`ini Ich will dich unbedingt haben
'O ka hau'oli me ka malu i loko Freude und Frieden sind in meinem Herzen
Me ke aloha pau´ole In unendlicher Liebe
E Ho´onanea Mai Komm und hab Spaß
Zu solchen Liebesschwüren gehört vor allem die richtige Umgebung und die richtige Musik. Suchen Sie sich also einen romantischen Platz am Strand unter Palmen aus und schauen Sie zusammen bei Sonnenuntergang aufs Meer. Spielen Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet Musik aus Hawaii ab. Die Melodie wird Ihnen unvergesslich bleiben.
Das ist auch der Fall, wenn Sie in Hawaii geheiratet haben und dabei der berühmte "Hawaiian Wedding Song" gespielt wurde:
Das ist auch der Fall, wenn Sie in Hawaii geheiratet haben und dabei der berühmte "Hawaiian Wedding Song" gespielt wurde:
Hawaiian Wedding Song
Elvis Blue Hawaii
This is the moment
I've waited for
I can hear my heart singing
Soon bells will be ringing
This is the moment
Of sweet Aloha
I will love you longer than forever
Promise me that you will leave me never
I can hear my heart singing
Soon bells will be ringing
This is the moment
Of sweet Aloha
I will love you longer than forever
Promise me that you will leave me never
Here and now dear,
All my love,
I vow dear
Promise me that you will leave me never
I will love you longer than forever
U-a, si-la
Pa-a ia me o-e
Ko a-lo-ha ma-ka-mea e i-po
Ka-'u ia e le-i a-e ne-i la
Now that we are one
Clouds won't hide the sun
Blue skies of Hawaii smile
On this, our wedding day
I do love you with all my heart
Elvis Presley hat in dem Film "Blue Hawaii" das Hochzeitslied natürlich auch gesungen. Das hört sich zwar nicht so gut an wie das Video mit dem großen Orchester im Hintergrund, dafür werden Sie aber durch den Filmausschnitt gleich in das Paradies versetzt.
Das können Sie im Übrigen auch haben, wenn Sie in Kauai auf dem Wailua River eine Fahrt mit dem Boot oder Kanu machen. Sie gleiten dann genau dieselbe Strecke entlang wie die Hochzeitsgesellschaft mit Elvis. Und am Ende kommen Sie zur "Fern Grotto". Das ist eine Höhle, in der schon die alten Hawaiianer ihre rituellen Feiern abhielten. Vor diesem wundervoll romantischen Hintergrund geben sich auch heute noch viele Paare das Eheversprechen. Ein Besuch lohnt sich unbedingt dort.
Das können Sie im Übrigen auch haben, wenn Sie in Kauai auf dem Wailua River eine Fahrt mit dem Boot oder Kanu machen. Sie gleiten dann genau dieselbe Strecke entlang wie die Hochzeitsgesellschaft mit Elvis. Und am Ende kommen Sie zur "Fern Grotto". Das ist eine Höhle, in der schon die alten Hawaiianer ihre rituellen Feiern abhielten. Vor diesem wundervoll romantischen Hintergrund geben sich auch heute noch viele Paare das Eheversprechen. Ein Besuch lohnt sich unbedingt dort.
Der hawaiianische Lei
Eine der ältesten Traditionen in Hawaii ist das Verschenken oder der Austausch von Leis. Ein "Lei" kann entweder ein Blumenkranz oder eine Kette aus Blüten sein, er kann auch aus Samen, Muscheln, Federn oder anderen Materialien bestehen. Je seltener das Material ist, umso wertvoller ist der Lei und stellt damit auch eine besondere Wertschätzung für den Beschenkten dar.
Einen Lei verschenkt man zur Begrüßung, zu einer Feier oder besonderen Gelegenheit. Bei einer Hochzeit legen sich die Brautleute gegenseitig den Lei um, während der Priester das Eheversprechen abnimmt. Das Umlegen eines Leis ist immer der Ausdruck von Liebe, Zuneigung oder besonderem Dank. Wenn Sie also das erste Mal auf Hawaii ankommen, sollten Sie sich sofort am Flughafen an einem Blumenstand einen Lei aus frischen duftenden Blüten besorgen und diesen Ihrem Liebsten oder Ihrer Liebsten um den Hals legen. Vielleicht besorgen Sie auch gleich zwei Leis - für jeden einen. Heute gibt man einen Kuss dazu, obwohl das bei den alten Hawaiianern nicht unbedingt Sitte war. Diesen Moment wird er oder sie dann nie vergessen. Den Lei trägt man richtig, indem er vor und hinten gleich lang über Hals und Schulter hängt. Man nimmt ihn auch so lange nicht ab, wie der Verschenkende oder Gastgeber anwesend ist.
Wenn der Lei aus Orchideen, Pikake, Plumeria, Ohia Lehua oder Maile besteht, können Sie ihn anschließend in den Kühlschrank legen, sodass Sie am nächsten Tag noch den wunderbaren Duft genießen können. Aber auch wenn die Blüten nicht mehr frisch und schon getrocknet sind, wird jeder Anblick Sie an einen wundervollen Moment der gegenseitigen Zuneigung erinnern.
Wenn Sie nach Hawaii kommen, werden Sie überall Prospekte finden, in denen die wichtigsten Wörter verzeichnet sind, die Sie kennen sollten. Es haben sich nämlich viele hawaiianische Wörter in die englische Umgangssprache eingeschlichen, die wie selbstverständlich von den Inselbewohnern verwendet werden, während der Tourist ihnen völlig hilflos gegenübersteht, weil sie in keinem Wörterbuch verzeichnet sind. Das bezieht sich einmal vor allem auf die Speisen, die in den Speisekarten vieler Restaurants mit hawaiianischen Namen aufgeführt werden. Schauen Sie sich dazu meine Webseite Pacific Rim Cuisine an, auf der ich die Fische mit ihren hawaiianischen Namen erklärt habe.
Einen Lei verschenkt man zur Begrüßung, zu einer Feier oder besonderen Gelegenheit. Bei einer Hochzeit legen sich die Brautleute gegenseitig den Lei um, während der Priester das Eheversprechen abnimmt. Das Umlegen eines Leis ist immer der Ausdruck von Liebe, Zuneigung oder besonderem Dank. Wenn Sie also das erste Mal auf Hawaii ankommen, sollten Sie sich sofort am Flughafen an einem Blumenstand einen Lei aus frischen duftenden Blüten besorgen und diesen Ihrem Liebsten oder Ihrer Liebsten um den Hals legen. Vielleicht besorgen Sie auch gleich zwei Leis - für jeden einen. Heute gibt man einen Kuss dazu, obwohl das bei den alten Hawaiianern nicht unbedingt Sitte war. Diesen Moment wird er oder sie dann nie vergessen. Den Lei trägt man richtig, indem er vor und hinten gleich lang über Hals und Schulter hängt. Man nimmt ihn auch so lange nicht ab, wie der Verschenkende oder Gastgeber anwesend ist.
Wenn der Lei aus Orchideen, Pikake, Plumeria, Ohia Lehua oder Maile besteht, können Sie ihn anschließend in den Kühlschrank legen, sodass Sie am nächsten Tag noch den wunderbaren Duft genießen können. Aber auch wenn die Blüten nicht mehr frisch und schon getrocknet sind, wird jeder Anblick Sie an einen wundervollen Moment der gegenseitigen Zuneigung erinnern.
Weiterhin sollten Sie sich folgende hawaiianische Ausdrücke merken:
ala Weg
Ali´i Chef, König
aloha Hallo, guten Tag, Auf Wiedersehen, liebe Grüße
a hui hou Tschüss
´aina Land
hale Haus
hana Arbeit
hana hou noch einmal
haole Ausländer
heiau Tempel
Ali´i Chef, König
aloha Hallo, guten Tag, Auf Wiedersehen, liebe Grüße
a hui hou Tschüss
´aina Land
hale Haus
hana Arbeit
hana hou noch einmal
haole Ausländer
heiau Tempel
hula Hula Tanz
humuhumunukunukuāpua´a Triggerfisch (auf deutsch: Drückerfisch), Staatsfisch von Hawaii
imu Erdofen
kai See, Seewasser
kalua Fleisch aus dem Erdofen
kane Mann
kapu verboten, tabu
keiki KInd
kama´aina Einheimischer
kokua Lehrer, Helfer
lanai Balkon
lei Kette aus Blüten, Muscheln oder Federn
lilikoi Passionsfrucht, Maracuja
lomi lomi massieren, Massage
lua Toilette
luau Festessen (eigentlich: Taroblätter)
mahalo danke
maika´i fein, prima
makai in Richtung Meer
mauka in Richtung Gebirge
mauna Berg
moana Meer
muumuu lockeres Hängekleid für Frauen
ono lecker, auch Name eines Fisches
pali Steilküste
paniolo hawaiianischer Cowboy
pau fertig, beendet
pau hana Feierabend
pehea ´oe? Wie geht´s?
poi zerstampfte Taro Wurzeln
pono göttlich, hervorragend, korrekt
pua Blume. Blüte
puka Loch
shaka großartig
wahine Frau
wai Wasser, Süßwasser
wailele Wasserfall
wikiwiki schnell
imu Erdofen
kai See, Seewasser
kalua Fleisch aus dem Erdofen
kane Mann
kapu verboten, tabu
keiki KInd
kama´aina Einheimischer
kokua Lehrer, Helfer
lanai Balkon
lei Kette aus Blüten, Muscheln oder Federn
lilikoi Passionsfrucht, Maracuja
lomi lomi massieren, Massage
lua Toilette
luau Festessen (eigentlich: Taroblätter)
mahalo danke
maika´i fein, prima
makai in Richtung Meer
mauka in Richtung Gebirge
mauna Berg
moana Meer
muumuu lockeres Hängekleid für Frauen
ono lecker, auch Name eines Fisches
pali Steilküste
paniolo hawaiianischer Cowboy
pau fertig, beendet
pau hana Feierabend
pehea ´oe? Wie geht´s?
poi zerstampfte Taro Wurzeln
pono göttlich, hervorragend, korrekt
pua Blume. Blüte
puka Loch
shaka großartig
wahine Frau
wai Wasser, Süßwasser
wailele Wasserfall
wikiwiki schnell
Vielleicht wollen Sie ja mal auf hawaiianisch einem Freund oder einer Freundin etwas wünschen. Dann sind solche Ausdrücke auch ganz nützlich:
Mele Kalikimaka Frohe Weihnachten
Hau'oli Makahiki Hou Ein frohes neues Jahr
Hau‘oli lā Hānau Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
Aloha kakahiaka Guten Morgen
Aloha ahiahi Guten Abend
Pōmaika`i Viel Glück!
Aloha kaua LIebe Grüße
Me ke Aloha pumehana Mit herzlichen Grüßen
Auf meiner Webseite Musik in Hawaii können Sie übrigens das berühmte Lied "Aloha Oe" von Königin Lili´uokalani hören, das unter dem Namen "Farewell" weltberühmt geworden ist.
Weitere Hinweise und Internetadressen:
Das kleine polynesische Wörterbuch - enthält viele Wörter aus Hawaii, Neuseeland und Samoa https://www.huna.org/html/lexika.html
Deutsch-hawaiianisches Wörterbuch https://de.glosbe.com/de/haw