Urlaub in Hawaii und Reisetipps für Hawaii
Urlaub in Hawaii
Hawaii ist traumhaft schön. Inzwischen habe ich schon mehr als 25 mal meinen Urlaub in Hawaii verbracht und die Inseln sind mein beliebtestes Ferienziel geworden. Das Klima mit dem lauen Passatwind ist äußerst angenehm und das Wasser des Pazifiks ist unvergleichlich klar.
Auf den einzelnen Inseln kenne ich mich inzwischen ziemlich gut aus und habe viele nützliche Tipps für die, die sich dafür interessieren.
Auf den einzelnen Inseln kenne ich mich inzwischen ziemlich gut aus und habe viele nützliche Tipps für die, die sich dafür interessieren.

Wenn man in Deutschland das Wort Hawaii erwähnt, glauben viele, eine einzige Insel in der Südsee vor sich zu haben, die voller Hula-Mädchen unter grünen Palmenwipfeln ist und auf der es kein Bier gibt. In Wirklichkeit handelt es sich um mehr als Hundert unbewohnte Atolle und acht große Inseln, die amerikanischen Standard aufweisen und zu den beliebtesten Touristenzielen der Welt gehören. Sie werden pro Woche von ca. 180 000 Touristen besucht. Und Bier gibt´s mehr als genug: Von Budweiser über Corona bis Paulaner oder Spatenbräu wird alles angeboten. Sogar japanisches Bier steht in jedem Supermarkt zur Verfügung. Mehrere lokale Brauereien bieten spezielle Sorten an, die richtig gut sind. Und deutschen Riesling hat jedes bessere Restaurant auf der Weinkarte. Man ist in Hawaii bemüht, für die Touristen aus aller Welt alles zur Verfügung zu haben.
Da fast alle mit dem Flugzeug ankommen, landen täglich etwa 200 Jets auf den Flughäfen von Honolulu, Kahului, Kona, Hilo und Lihue. Daran kann man ungefähr ermessen, welch gewaltiger Touristenstrom täglich Hawaii überflutet. Dennoch verteilt sich alles sehr schnell und verwandelt sich schon bei der Ankunft in Honolulu in ein gemächliches Treiben, dem alles Hektische fremd ist. Ein freundliches "Aloha" klingt allen Fremden entgegen, denen bei der Ankunft ein duftender Blütenkranz - der "Lei" - als Begrüßung umgelegt wird. Ein warmer Wind umfängt alle in den offenen Eingangshallen der Flughäfen und lässt in den Besuchern unbeschwerte Urlaubsstimmung aufkommen. Ein solches Feeling finden Sie nur noch in Tahiti, den Cook Islands und Fiji.
Da Honolulu der erste Anlaufpunkt für die meisten Touristen ist, möchte ich meine Reisetipps auch damit beginnen.
Da Honolulu der erste Anlaufpunkt für die meisten Touristen ist, möchte ich meine Reisetipps auch damit beginnen.
Honolulu ist die Hauptstadt des Staates Hawaii, liegt auf der Insel O´ahu und hat 400 000 Einwohner. Die 950 000 Einwohner dieser Insel machen bereits 75% der gesamten Einwohnerzahl aller Inseln zusammen aus. Das ist auch der Grund für die Verkehrsprobleme und den Stress, den alle Großstädte verursachen. Dennoch sind die Staus, die Sie auf den Straßen und den Highways vorfinden, nicht zu vergleichen mit denen auf deutschen Autobahnen. Hier geht nämlich alles viel gelassener zu und deshalb lösen sich die Staus auch scnneller auf.
Ein Hinweis zur Aussprache der hawaiianischen Namen:
Der Name des USA-Staates ist nicht Hawai, sondern Hawai´i - er hat nicht nur zwei "i", sondern vor dem letzten Buchstaben wird eine kleine Pause gemacht und das "i" gesondert ausgesprochen. Das hängt mit den ursprünglichen Namen zusammen und die Aussprache haben die Hawaiianer offiziell durchgesetzt. Das Pausezeichen ist sogar ein eigener Buchstabe mit dem Namen "´Okina" im hawaiianischen Alphabet. Da die meisten Touristen und auch Amerikaner das nicht wissen, finden Sie deshalb bei vielen Namen ein Apostroph an der Stelle, an der eine Pause zwischen den Buchstaben gemacht werden soll. Das ist auch bei den anderen Inseln O´ahu, Kaua´i, Moloka´i, Lana´i und Ni´ihau der Fall, nur bei Maui nicht. Die eigentliche Insel Hawai´i wird Big Island genannt, weil der gesamte Staat den Namen Hawai´i bekommen hat. Allerdings werden die Namen im Internet und bei Computereingaben oft zusammen geschrieben. Deshalb werden Sie auch auf meiner Webseite unterschiedliche Schreibweisen finden.
Flug nach Hawaii
Im Rahmen Ihrer Urlaubsplanung werden Sie sich bestimmt eingehend mit den Flugmöglichkeiten beschäftigen. Jedes Reisebüro bietet günstige Flüge an, aber auch im Internet sind billige Flüge zu finden. Die Preise variieren sehr stark und hängen von den Fluggesellschaften ab. Die Flugdauer spielt ebenfalls eine große Rolle. Von Frankfurt nach Los Angeles, San Francisco, Seattle oder Vancouver benötigen Sie ca. 11 Stunden, um an die Pazifikküste zu kommen. Von dort sind es dann noch einmal 5 1/2 Stunden bis nach Honolulu. Falls Sie also eine günstige Umsteigemöglichkeit finden, schaffen Sie die Strecke in 19 Stunden. Wenn Sie unbedingt andersherum über Tokio, Seoul, Manila oder Hongkong fliegen wollen, brauchen Sie mindestens 20 Stunden. Sie werden für einen Flug von Deutschland nach Honolulu mit der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft knapp 1000 Euro oder mehr ausgeben müssen. Billiger wird es, wenn Sie mehrere Zwischenlandungen in Kauf nehmen; es dauert dann aber entsprechend länger. Dennoch finden sich in dem schier undurchdringlichen Gewirr von Billigangeboten auch einige echte Schnäppchen, wie zum Beispiel der Flug von Frankfurt nach Seattle mit Condor und der Weiterflug von Seattle nach Honolulu mit Alaska Airlines. Das lässt sich in 21 Stunden bewältigen und kostet dann deutlich weniger. Die Zielorte an der Pazifikküste mit Umsteigemöglichkeiten nach Hawaii muss man ausloten, denn Condor fliegt jetzt ebenfalls San Francisco und Los Angeles an. Weiterhin habe ich festgestellt, dass einzelne Fluggesellschaften - auch die Lufthansa - Sondertarife zu bestimmten Zeiten zu verschiedenen Flughäfen in den USA anbieten. Da kann man ein Schnäppchen machen und evtl. von dort mit einer anderen Gesellschaft weiterfliegen. Ein Problem sind immer die Anschlussflüge. Wenn man von Deutschland nach Seattle, Los Angeles oder San Francisco fliegt, kommt man meist zu einer Zeit an, in der die Flieger nach Hawaii bereits gestartet sind oder man hat vier bis sechs Stunden Wartezeit bis zum nächsten Start. Da sollte man sich überlegen, ob man nicht einen Stopover in einem Flughafenhotel macht, um mal die Beine auszustrecken und sich etwas richtigen Schlaf zu gönnen. Das vermindert den Stress und den Jetlag.
Es gibt auch noch eine interessante Möglichkeit mit einem Zwischenstopp in Las Vegas, denn sogar Condor fliegt von Deutschland nach Las Vegas. Irgendwie sind nämlich Hawaii und Las Vegas durch seltsame Verwandtschaften miteinander verknüpft: Es fliegen viele Hawaiianer nach Las Vegas, um zu spielen und viele Leute aus Las Vegas nach Hawaii, um sich zu erholen. Deshalb fliegt auch Hawaiian Airlines oft und preiswert nach Las Vegas. Leider sind die Preise im letzten Jahr enorm angestiegen. Deshalb war ich total erstaunt, dass sie im Oktober 2019 wieder gefallen sind. Hier die günstigsten Flugpreise von Honolulu aufs Festland vom November 2018 im Vergleich zum November 2019:
Es gibt auch noch eine interessante Möglichkeit mit einem Zwischenstopp in Las Vegas, denn sogar Condor fliegt von Deutschland nach Las Vegas. Irgendwie sind nämlich Hawaii und Las Vegas durch seltsame Verwandtschaften miteinander verknüpft: Es fliegen viele Hawaiianer nach Las Vegas, um zu spielen und viele Leute aus Las Vegas nach Hawaii, um sich zu erholen. Deshalb fliegt auch Hawaiian Airlines oft und preiswert nach Las Vegas. Leider sind die Preise im letzten Jahr enorm angestiegen. Deshalb war ich total erstaunt, dass sie im Oktober 2019 wieder gefallen sind. Hier die günstigsten Flugpreise von Honolulu aufs Festland vom November 2018 im Vergleich zum November 2019:

Die Preise variieren natürlich dauernd und hängen von vielen Faktoren ab. In den meisten Fällen muss mindestens 3 Wochen vorher oder sofort bezahlt werden. Die Preise scheinen auch für das Jahr 2020 stabil zu bleiben.
Was den Rückflug angeht, so sollten Sie überlegen, vielleicht einen Stopover in San Francisco, Vancouver, Seattle oder Los Angeles einzuplanen. Die Städte sind sehenswert und ein oder zwei Tage sind ein echter Gewinn, um den Jetlag zu mindern, wenn Sie von Ihrem Urlaub auf Hawaii wieder nach Hause kommen.
Was den Rückflug angeht, so sollten Sie überlegen, vielleicht einen Stopover in San Francisco, Vancouver, Seattle oder Los Angeles einzuplanen. Die Städte sind sehenswert und ein oder zwei Tage sind ein echter Gewinn, um den Jetlag zu mindern, wenn Sie von Ihrem Urlaub auf Hawaii wieder nach Hause kommen.
Hier die Lufthansapreise im Jahr 2019 bis Juni 2020 für die Flüge von Frankfurt nach Seattle:
In der folgenden Tabelle sehen Sie die Lufthansapreise von Oktober 2019 bis Mai 2020 für die Flüge von Frankfurt nach San Francisco:
Noch ein Tipp: Decken Sie sich sofort nach der Ankunft im Flughafen in der Ankunftshalle in Honolulu oder einer der anderen Inseln mit allerlei Prospekten, Stadtplänen und Informationsblättern ein, die Sie dort in Hülle und Fülle vorfinden. Sie brauchen kein Navigationsgerät, denn mit diesen Prospekten und den darin enthaltenen Informationen finden Sie schnell alles, was Sie suchen.
Tipps für Interisland-Flüge in Hawaii
Wer nach Hawaii fliegt, der möchte meist mehrere Inseln besuchen. Das ist auch sinnvoll, denn Hawaii ist viel zu schade, um sich nur in Honolulu oder auf Waikiki aufzuhalten. Bisher habe ich immer empfohlen, die Interisland-Flüge am besten in einem deutschen Reisebüro zu buchen. Sie sind zwar etwas teurer, aber die Buchung im Internet klappt nicht immer, wenn man keine amerikanische Adresse angeben kann. Zuletzt hatte ich die Flüge für den Herbst 2017 und 2018 bei Hawaiian Airlines im Internet gebucht und war erstaunt, dass es problemlos geklappt hat. Man muss nur einen kleinen Trick beherrschen: Die Buchung von Hawaiian Airlines wird nur angenommen, wenn man eine Telefonnummer angibt, die in das vorgeschriebene Kästchen auf dem Formular passt. Die deutsche Adresse mit der Postleitzahl wird problemlos akzeptiert, wenn diese 5-stellig ist. In Amerika verlangt man im Normalfall immer eine 10-stellige Telefonnummer, die aus einer dreistelligen Ortskennung und danach aus einer dreistelligen Vorwahl mit vierstelliger Nummer besteht. Die Telefonnummer muss also eine dreistellige Vorwahl haben und ist durch wenige Stellen in der Ziffernanzahl beschränkt. Man kürzt dann einfach ab, auch wenn die Nummer gar nicht stimmt. Die wird nämlich nicht von Hawaiian überprüft und die Postadresse ist eigentlich uninteressant, weil alles über E-mail geht. Anschließend kann man mit Kreditkarte bezahlen und bekommt sofort den Buchungscode und die Tickets fertig zum Ausdrucken.
Als ich aber im Dezember 2018 meine Flüge für den Oktober 2019 gebucht habe, konnte ich feststellen, dass Hawaiian die Probleme mit den deutschen Adressen und Telefonnummern erkannt und geändert hat. Die Buchung klappt jetzt einwandfrei.
Für die Flüge zwischen den Inseln (von Big Island nach Kauai und von Kauai nach Maui) hatte ich im Oktober 2017 108.30 $ und 99.30 $ bezahlt. Bei dem damaligen ungünstigen Kurs waren das 99,20 € bzw. 90,95 €. Das war immer noch preiswert für einen Flug zwischen den Inseln. Auch für 2019 sind die Verbindungen nicht teurer geworden. Ich habe Ende Dezember 2018 meinen Flug von Big Island nach Maui für Oktober 2019 gebucht und 90,50 $ (= 79,10 €) inklusive aller Steuern bezahlt. Der Flug von Maui nach Kauai hat 94,50 $ (= 82,62 €) gekostet.
Für das Gepäck muss man allerdings seit Dezember 2018 vor Ort 30 $ pro Gepäckstück extra zahlen. Das können Sie reduzieren, wenn Sie die kostenlose Hawaiian Airlines Membership erwerben und brauchen dann fürs Gepäck nur 15 $ bezahlen. Das sollten Sie umgehend machen.
Die Preise hängen im Übrigen auch von der Tageszeit ab, zu der Sie fliegen möchten. Sehr früh am Morgen und gegen Abend ist es preisgünstiger. Mittags sind die Maschinen relativ schnell ausgebucht. Aber darüber sollten Sie sich eigentlich keine Sorgen machen, denn der Flugverkehr in Hawaii läuft zwischen den Inseln wie ein Busverkehr. Fast jede Stunde geht ein Flieger und man kann problemlos umbuchen. Wenn Sie mit einer Maschine nicht mitkommen, werden Sie automatisch auf die nächste gebucht. Das klappt auch mit den anderen Fluggesellschaften wie etwa Mokulele Airlines. Island Air sollten Sie nicht mehr buchen, denn die ist pleite und fliegt seit dem 10.11.2017 nicht mehr.
Für 2020 kennt man die Preisentwicklung noch nicht so genau, weil, weil der Euro-Kurs schwankt. Im Oktober 2019 lag der Wechselkurs bei 1,10 $ für einen Euro. Bedenken Sie aber, dass die im Internet angezeigten Preise immer Nettopreise sind und erst einmal zusammen mit der Steuer in Euro umgerechnet werden müssen!
Für die Flüge zwischen den Inseln (von Big Island nach Kauai und von Kauai nach Maui) hatte ich im Oktober 2017 108.30 $ und 99.30 $ bezahlt. Bei dem damaligen ungünstigen Kurs waren das 99,20 € bzw. 90,95 €. Das war immer noch preiswert für einen Flug zwischen den Inseln. Auch für 2019 sind die Verbindungen nicht teurer geworden. Ich habe Ende Dezember 2018 meinen Flug von Big Island nach Maui für Oktober 2019 gebucht und 90,50 $ (= 79,10 €) inklusive aller Steuern bezahlt. Der Flug von Maui nach Kauai hat 94,50 $ (= 82,62 €) gekostet.
Für das Gepäck muss man allerdings seit Dezember 2018 vor Ort 30 $ pro Gepäckstück extra zahlen. Das können Sie reduzieren, wenn Sie die kostenlose Hawaiian Airlines Membership erwerben und brauchen dann fürs Gepäck nur 15 $ bezahlen. Das sollten Sie umgehend machen.
Die Preise hängen im Übrigen auch von der Tageszeit ab, zu der Sie fliegen möchten. Sehr früh am Morgen und gegen Abend ist es preisgünstiger. Mittags sind die Maschinen relativ schnell ausgebucht. Aber darüber sollten Sie sich eigentlich keine Sorgen machen, denn der Flugverkehr in Hawaii läuft zwischen den Inseln wie ein Busverkehr. Fast jede Stunde geht ein Flieger und man kann problemlos umbuchen. Wenn Sie mit einer Maschine nicht mitkommen, werden Sie automatisch auf die nächste gebucht. Das klappt auch mit den anderen Fluggesellschaften wie etwa Mokulele Airlines. Island Air sollten Sie nicht mehr buchen, denn die ist pleite und fliegt seit dem 10.11.2017 nicht mehr.
Für 2020 kennt man die Preisentwicklung noch nicht so genau, weil, weil der Euro-Kurs schwankt. Im Oktober 2019 lag der Wechselkurs bei 1,10 $ für einen Euro. Bedenken Sie aber, dass die im Internet angezeigten Preise immer Nettopreise sind und erst einmal zusammen mit der Steuer in Euro umgerechnet werden müssen!
In Hawaii ist es inzwischen so, dass Sie an vielen Flughäfen am Automaten einchecken müssen, weil kein Service-Personal mehr an den Schaltern steht. Geben Sie Ihren Flugcode ein, scannen Sie Ihren Reisepass oder schieben Sie Ihre Kreditkarte ein. In allen Fällen werden Sie identifiziert und können Ihre Bordkarten ausdrucken.
Diese zeigen Sie dann am Schalter vor und geben Ihr Gepäck ab. Allerdings kostet am Automaten jedes zusätzliche Gepäckstück Geld (z.B. bei Hawaiian Airlines 30 $), deshalb sollten Sie den Automaten meiden und am Schalter einchecken. Wenn niemand da ist, bitten Sie jemanden vom Servicepersonal um Hilfe.

Das ist ein wichtiger Trick, denn wenn Sie nach Ihren Interisland-Flügen einen internationalen Flug gebucht haben, entfällt die Gepäckpauschale für ein weiteres Gepäckstück. Das weiß aber der Automat nicht. Da das für alle deutschen Urlauber fast immer der Fall ist, tippt die Angestellte am Schalter das ein und Sie brauchen nichts zu bezahlen.
Am Schalter von Hawaiian Airlines auf dem Domestic Terminal haben wir in Honolulu schon 2016 große runde Eincheck-Zentren entdeckt, an denen sich jeder selbst einchecken muss. Sogar Waagen sind dabei, auf denen Sie das Gepäck abwiegen lassen müssen. Anschließend kommen nicht nur die Bordkarten aus dem Automaten, sondern auch die Kofferbanderolen, die Sie selbst um die Koffergriffe kleben müssen. Sie sollten keine Angst haben, wenn Sie davor stehen und nicht weiter kommen. Die Japaner, die in großer Zahl täglich hier ankommen, haben noch viel mehr Angst als Sie. Winken Sie also eine der Mitarbeiterinnen der Airline heran, die dort zur Verfügung stehen und bitten Sie um Hilfe. Die Ansprache: "I need some help with my checking in" oder "Can you help me?" wirkt Wunder bei den Amerikanern und hilft Ihnen auf der Stelle. Eine Kreditkarte brauchen Sie aber in jedem Fall, denn der Automat nimmt kein Bargeld an.
Für günstige Flüge nach Molokai sollten Sie sich außer Mokulele Air auch den Flugplan von Makani Kai Air anschauen. Die Gesellschaft fliegt mit kleinen Maschinen 5x täglich von Honolulu nach Molokai und auch 6x täglich von Maui nach Molokai. Weitere Informationen finden Sie unten im Kasten. Nach Lanai fliegt seit November 2017 nur noch Mokulele Airlines. Die Flüge mit den kleinen Maschinen sind nicht günstiger, haben aber den Charakter eines Sightseeing-Fluges und machen großen Spaß. Außerdem können Sie auch in Maui auf dem Kapalua Airport landen. Der lohnt sich allerdings nur, wenn Sie ein Hotel in Kaanapali gebucht haben, weil das ganz nah dabei ist.
Am Schalter von Hawaiian Airlines auf dem Domestic Terminal haben wir in Honolulu schon 2016 große runde Eincheck-Zentren entdeckt, an denen sich jeder selbst einchecken muss. Sogar Waagen sind dabei, auf denen Sie das Gepäck abwiegen lassen müssen. Anschließend kommen nicht nur die Bordkarten aus dem Automaten, sondern auch die Kofferbanderolen, die Sie selbst um die Koffergriffe kleben müssen. Sie sollten keine Angst haben, wenn Sie davor stehen und nicht weiter kommen. Die Japaner, die in großer Zahl täglich hier ankommen, haben noch viel mehr Angst als Sie. Winken Sie also eine der Mitarbeiterinnen der Airline heran, die dort zur Verfügung stehen und bitten Sie um Hilfe. Die Ansprache: "I need some help with my checking in" oder "Can you help me?" wirkt Wunder bei den Amerikanern und hilft Ihnen auf der Stelle. Eine Kreditkarte brauchen Sie aber in jedem Fall, denn der Automat nimmt kein Bargeld an.
Für günstige Flüge nach Molokai sollten Sie sich außer Mokulele Air auch den Flugplan von Makani Kai Air anschauen. Die Gesellschaft fliegt mit kleinen Maschinen 5x täglich von Honolulu nach Molokai und auch 6x täglich von Maui nach Molokai. Weitere Informationen finden Sie unten im Kasten. Nach Lanai fliegt seit November 2017 nur noch Mokulele Airlines. Die Flüge mit den kleinen Maschinen sind nicht günstiger, haben aber den Charakter eines Sightseeing-Fluges und machen großen Spaß. Außerdem können Sie auch in Maui auf dem Kapalua Airport landen. Der lohnt sich allerdings nur, wenn Sie ein Hotel in Kaanapali gebucht haben, weil das ganz nah dabei ist.
Mit dem Schiff nach Hawaii
Wie kommt man also mit dem Schiff von Deutschland nach Hawaii, wenn man das Flugzeug vermeiden will? Für Amerikaner ist das eine seltsame Frage, denn für sie ist es völlig selbstverständlich, dass man fliegt. Und wer das irgendwelchen Gründen nicht will, dem stehen die Häfen an der Pazifikküste offen. San Diego, Los Angeles, San Francisco, Seattle oder Anchorage. Das sind nicht nur Städte mit großen Flughäfen und zahlreichen Flugverbindungen nach Hawaii, sondern sie sind auch Anlaufhäfen für die großen Kreuzfahrtschiffe, die von dort aus ins hawaiianische Inselparadies starten.
Touristen aus Deutschland haben es da deutlich schwerer, denn sie müssen ja zunächst einmal den großen Teich überwinden und dann noch von der Atlantikküste an die Pazifikküste gelangen. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, denn es kommen ja nicht nur die amerikanischen Häfen in Betracht, sondern auch die mittelamerikanischen, südamerikanischen Häfen oder auch Vancouver in Kanada. Das bedeutet, dass man deutlich tiefer in die Tasche greifen muss oder sogar einen Lottogewinn benötigt. Entweder macht man gleich eine ganze oder halbe Weltreise mit einem Kreuzfahrtschiff, bei der Hawaii auf der Route liegt oder man bucht zunächst eine Kreuzfahrt in die Karibik, nach Mittelamerika oder Südamerika, um einen Pazifikhafen zu erreichen, von dem es eine Verbindung nach Hawaii gibt. Da das alles nicht so einfach ist, habe ich eine eigene Webseite für diese Routen entworfen: Mit dem Schiff nach Hawaii.
Touristen aus Deutschland haben es da deutlich schwerer, denn sie müssen ja zunächst einmal den großen Teich überwinden und dann noch von der Atlantikküste an die Pazifikküste gelangen. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, denn es kommen ja nicht nur die amerikanischen Häfen in Betracht, sondern auch die mittelamerikanischen, südamerikanischen Häfen oder auch Vancouver in Kanada. Das bedeutet, dass man deutlich tiefer in die Tasche greifen muss oder sogar einen Lottogewinn benötigt. Entweder macht man gleich eine ganze oder halbe Weltreise mit einem Kreuzfahrtschiff, bei der Hawaii auf der Route liegt oder man bucht zunächst eine Kreuzfahrt in die Karibik, nach Mittelamerika oder Südamerika, um einen Pazifikhafen zu erreichen, von dem es eine Verbindung nach Hawaii gibt. Da das alles nicht so einfach ist, habe ich eine eigene Webseite für diese Routen entworfen: Mit dem Schiff nach Hawaii.
Ich würde Ihnen empfehlen, erst einmal diese Seite zu Ende zu lesen, aber wenn Sie sofort auf eine bestimmte Insel wollen, so habe ich für Sie für jede Insel eine eigene Webseite mit detaillierten Informationen erstellt:
Die Links finden Sie jeweils unten auf der Seite. Hier zunächst ein allgemeiner Überblick und allgemeine Tipps:

Es ist halt eine ganz andere Welt, hier morgens am Strand zu flanieren, nachmittags über den International Market zu schlendern und abends auf der Kalakaua Ave das pulsierende Leben Waikikis zu erleben. Vielen wird es sehr fremdartig vorkommen, dass sehr viele Japaner hier sind und dass sich viele Geschäfte vollkommen darauf eingestellt haben - nicht nur, weil sie selbst in japanischer Hand sind...
Waikiki ist zwar Hawaii, aber eben nur ein spezieller Teil davon. Sie können das mit Mallorca vergleichen: Dort gibt es an bestimmten Stränden viel Rummel, im Hinterland ist die Insel aber wunderschön. Bei einer Rundfahrt über die Insel Oahu werden Sie das mit Sicherheit feststellen.
Eine Hula Show in Hawaii
Wer Hawaii besucht, will auch Hulatänze sehen. Schade, dass es die wunderschöne Kodak-Hula-Show im Kapiolani Park nicht mehr gibt. Sie ist 2003 aus Kostengründen eingestellt worden und fand dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils um 10:00 Uhr im Kapiolani-Park statt. Es waren die besten Hula-Tänzerinnen, die auch im Bishop-Museum ihre Vorführungen machten.
Glücklicherweise gibt es jetzt dienstags, donnerstags und samstags im Kuhio Beach Park bei Sonnenuntergang (Start jeweils zwischen 18:00 und 18:30 Uhr) eine einstündige Vorführung mit authentischer Musik und guten Hulatänzen. Die Mitwirkenden sind alle Studenten aus verschiedenen Hula-Schulen von überall auf der Insel, die sich wöchentlich abwechseln. Sie führen althergebrachte und moderne Hulatänze vor. Es ist sogar eine Fackeldarbietung dabei. Der Eintritt ist kostenlos und Sie sollten sich vielleicht eine Decke als Unterlage zum Sitzen auf dem Rasen mitbringen. Viele Leute machen dort zu gleicher Zeit Picknick - auch keine schlechte Idee. Den Park finden Sie leicht: hinter dem Denkmal von Duke Kahanomoku an dem großen Banyan Tree.
Eine andere Hula-Show findet übrigens jeden Mittag auf der Bühne in der Ala Moana Shopping Mall statt. Die halbstündige Show beginnt um 12:30 Uhr und ist sehr professionell gestaltet.
Glücklicherweise gibt es jetzt dienstags, donnerstags und samstags im Kuhio Beach Park bei Sonnenuntergang (Start jeweils zwischen 18:00 und 18:30 Uhr) eine einstündige Vorführung mit authentischer Musik und guten Hulatänzen. Die Mitwirkenden sind alle Studenten aus verschiedenen Hula-Schulen von überall auf der Insel, die sich wöchentlich abwechseln. Sie führen althergebrachte und moderne Hulatänze vor. Es ist sogar eine Fackeldarbietung dabei. Der Eintritt ist kostenlos und Sie sollten sich vielleicht eine Decke als Unterlage zum Sitzen auf dem Rasen mitbringen. Viele Leute machen dort zu gleicher Zeit Picknick - auch keine schlechte Idee. Den Park finden Sie leicht: hinter dem Denkmal von Duke Kahanomoku an dem großen Banyan Tree.
Eine andere Hula-Show findet übrigens jeden Mittag auf der Bühne in der Ala Moana Shopping Mall statt. Die halbstündige Show beginnt um 12:30 Uhr und ist sehr professionell gestaltet.
Traurig brauchen Sie aber nicht zu sein, wenn Sie in Waikiki eine Hula-Show verpassen, denn die gibt es auf den anderen Inseln auch. In den Shopping Centern von Big Island, Kauai oder Maui finden Sie entsprechende Hinweise
Ein Luau in Hawaii
In Hawaii muss man natürlich auch einmal an einem Luau teilgenommen haben. Das ist ein polynesischer Fest-Schmaus, bei dem es Schweinefleisch aus dem Erdofen gibt. Dazu einheimische Fische und Salate. Alles zusammen wird bei Sonnenuntergang und Hulatänzen serviert.
Welches Luau das beste ist, ist schwer zu sagen. Viele Besucher schwören auf das Luau im Polynesian Cultural Center in Oahu. Das ist natürlich ein ziemliches Stück weg von Waikiki, aber zum Verständnis von Hawaii und den Hawaiianern ist das durchaus vorteilhaft. Wenn Sie also dem Center einen Besuch abstatten, können Sie auch zu einem Luau dort bleiben.
Für die alten Hawaiianer war ein Luau ein Gemeinschaftsfest mit Familie, Kindern, Verwandten und Freunden, bei dem man zusammen essen, tanzen und Spaß haben sollte. So ist das bis heute geblieben - wird aber in moderner - und mehr oder weniger touristischen - Form bei allen Veranstaltungen zelebriert. Ob Ihnen die Speisen gefallen, ist Geschmackssache. Gemäß der alten Tradition sind immer folgende Spezialitäten dabei:
Welches Luau das beste ist, ist schwer zu sagen. Viele Besucher schwören auf das Luau im Polynesian Cultural Center in Oahu. Das ist natürlich ein ziemliches Stück weg von Waikiki, aber zum Verständnis von Hawaii und den Hawaiianern ist das durchaus vorteilhaft. Wenn Sie also dem Center einen Besuch abstatten, können Sie auch zu einem Luau dort bleiben.
Für die alten Hawaiianer war ein Luau ein Gemeinschaftsfest mit Familie, Kindern, Verwandten und Freunden, bei dem man zusammen essen, tanzen und Spaß haben sollte. So ist das bis heute geblieben - wird aber in moderner - und mehr oder weniger touristischen - Form bei allen Veranstaltungen zelebriert. Ob Ihnen die Speisen gefallen, ist Geschmackssache. Gemäß der alten Tradition sind immer folgende Spezialitäten dabei:
- Laulau
Das sind Taro-Blätter, die wie gekochte Spinatblätter schmecken. Sie werden als Verpackung von Rouladen verwendet. Im Innern findet man dann Schweinefleisch, Geflügelfleisch oder Fisch. Normalerweise werden diese Gemüsewickel im Erdofen mit gekocht. - Kalua Pig
Das ist normalerweise der Höhepunkt der Essenszeremonie, wenn das stundenlang im Erdofen gekochte oder gedämpfte Schweinefleisch aus den Bananenblättern oder Ti-Blättern herqausgeholt wird. Wenn es gut gemacht ist, schmeckt es würzig und ist saftig. - Lomilomi Salmon
Eigentlich ist das nicht ein Gericht von den alten Hawaiianern, weil die keinen Lachs kannten. Heute ist es aber durchaus ein bevorzugter Bestandteil eines Luaus. Der Lachs wird gesalzen, mit roten und grünen Zwiebeln und Tomaten 24 Stunden lang mariniert. - Poi
Das ist das Hauptnahrungsmittel der alten Hawaiianer gewesen, wobei die Taro-Pflanzen wie bei Stampfkartoffeln zu einem Brei verrührt wurden. Durch Zugabe von Wasser und Gewürzen lässt sich der Geschmack noch verbessern, ist aber gewöhnungsbedürftig.
Aber fallen Sie um Gottes willen nicht auf die Anzeigen zu einem Luau herein! In vielen Fällen ist es ein großer Touristen-Nepp! Die Drinks werden in Plastikbechern serviert und man sitzt auf primitiven Partybänken mit einem Plastikteller und Plastikbesteck auf dem Tisch. Da lobe ich mir doch eine gepflegte Atmosphäre, wie sie die Luaus der Luxushotels anbieten. Melden Sie sich lieber dort an, und Sie erhalten für Ihre Dollars echten Gegenwert.
Es gibt einige wirklich gute Luaus auf den Inseln. Am besten nehmen Sie an einem in Maui (Old Lahaina Luau oder Marriott) oder in Kauai (Marriott) teil. Auf Big Island veranstaltet das Fairmont Orchid in Waikoloa eine schöne Reise durch Polynesien. Das ist zwar kein echtes Luau, aber dafür ein interessant gestalteter Querschnitt durch die polynesischen Kulturen samt deren Lebens- und Essgewohnheiten. Mit Abstand am besten ist das Feast at Lele in Lahaina, allerdings mit 130 $ auch am teuersten. Aber Sie sollten sich das gönnen, wenn Sie schon einmal in Hawaii sind (Man gönnt sich ja sonst nichts...).
Wenn Sie auf den Inseln ein schönes "Luau" besuchen wollen und keine Gelegenheit haben, das in Maui beim "Feast of Lele" zu erleben, dann ist das "Luau Kalamaku" auf der Kilohana Plantage auf Kauai eine echte Alternative. Es ist mit 110 $ nicht billig, zeigt aber in wunderschöne Atmosphäre auf der alten Plantage traditionelle Hulas und hawaiianische Gesänge. Das Dinner mit der Erdofen-Zeremonie ist ausgezeichnet und im Licht der Sterne und Fackeln erleben Sie einen mystischen Feuertanz.
Es gibt einige wirklich gute Luaus auf den Inseln. Am besten nehmen Sie an einem in Maui (Old Lahaina Luau oder Marriott) oder in Kauai (Marriott) teil. Auf Big Island veranstaltet das Fairmont Orchid in Waikoloa eine schöne Reise durch Polynesien. Das ist zwar kein echtes Luau, aber dafür ein interessant gestalteter Querschnitt durch die polynesischen Kulturen samt deren Lebens- und Essgewohnheiten. Mit Abstand am besten ist das Feast at Lele in Lahaina, allerdings mit 130 $ auch am teuersten. Aber Sie sollten sich das gönnen, wenn Sie schon einmal in Hawaii sind (Man gönnt sich ja sonst nichts...).
Wenn Sie auf den Inseln ein schönes "Luau" besuchen wollen und keine Gelegenheit haben, das in Maui beim "Feast of Lele" zu erleben, dann ist das "Luau Kalamaku" auf der Kilohana Plantage auf Kauai eine echte Alternative. Es ist mit 110 $ nicht billig, zeigt aber in wunderschöne Atmosphäre auf der alten Plantage traditionelle Hulas und hawaiianische Gesänge. Das Dinner mit der Erdofen-Zeremonie ist ausgezeichnet und im Licht der Sterne und Fackeln erleben Sie einen mystischen Feuertanz.
Strände in Hawaii
Alle Strände in Hawaii sind öffentlich - auch diejenigen, die vor Hotels oder Privathäusern liegen. Es gibt eine staatliche Vorschrift, die besagt, dass der Strand in der Breite der höchsten Winterflut für alle öffentlich nutzbar sein muss und nicht gekauft werden kann. Auch die Hotels müssen einen separaten Zugang zum Strand für andere Gäste ermöglichen. Halten Sie also immer Ausschau nach den Schildern "Beach-Access" oder "Shoreline-Access". Diese Regelung ist wunderbar, denn so hat man auch immer Duschen und Toiletten zur Verfügung.

Die gibt es ebenfalls in den Beach-Parks, die überall auf den Inseln zu finden sind. Dazu natürlich Picknickbänke, Grills und Parkplätze, denn die einheimischen Hawaiianer lieben nichts mehr als am Wochenende ein gemeinsames Picknick im Beach-Park mit befreundeten Familien. Äußerst angenehm ist auch, dass die Abfälle täglich entsorgt und die Toiletten gereinigt werden.
Hinweis: Seit 1. Juli 2015 ist das Rauchen grundsätzlich an allen Beachparks und Stränden nicht mehr erlaubt. Wer erwischt wird, muss 100 Dollar beim ersten Mal bezahlen, danach wird´s teurer. Seltsamerweise halten sich die Hawaiianer daran und auch die Touristen. Manche Hotels haben aber auf ihrem Gelände kurz vor dem Strand noch eine Raucherecke mit Aschenbechern eingerichtet.
Auf den Seiten zu den einzelnen Inseln habe ich jeweils die schönsten Strände aufgezählt. Es kommt natürlich darauf an, was man dort unternehmen will: schwimmen, schnorcheln, tauchen, surfen, spazieren gehen, joggen oder was erleben... Jeder Strand hat seine besonderen Vorzüge. Weitergehende Informationen finden Sie bei Dr. Beach, das ist der Spitzname von Professor Dr. Stephen Leatherman, der jedes Jahr eine Liste der besten Strände Amerikas veröffentlicht. Fast immer ist ein Strand von Hawaii die Nummer Eins. Sie sehen also, dass Oahu außer Waikiki viele schöne Strände zu bieten hat. Auch im Jahre 2018 ist als schönster Strand der USA wieder ein Strand von Hawaii gewählt worden, nämlich der Kapalua Beach auf Maui.
2019 ist der Kailua Beach Park von Oahu als schönster Strand der USA gekürt worden. Der ist auch wirklich schön, weil man kilometerweit daran entlang wandern kann. Für mich persönlich muss ein Top-Strand aber auch ein bisschen Unterwelt bieten können. Natürlich waren auch in diesem Jahr wieder drei Hawaii-Strände unter den besten zehn, denn an fünfter Stelle wird der Kahanamoku-Beach angegeben, der am Ende von Waikiki liegt. Der war 2014 schon einmal schönster Strand der USA. Und an achter Stelle folgt der Hapuna Beach Park in Big Island.
Fast alle Visitor-Magazine enthalten aber auch ein Verzeichnis der Strände und ihrer besonderen Vorzüge. Diese Visitor Magazine bekommen Sie am Flughafen und überall an den Info-Ständen oder vor jedem Supermarkt.
Überblick über die einzelnen Inseln:
In O´ahu müssen Sie sich halt darauf einstellen, dass aus den Touristen alles herausgeholt wird, was man herausholen kann. Das bezieht sich natürlich vor allem auf die Japaner. Die besuchen nämlich hauptsächlich nur Waikiki zum Heiraten und zum Shopping. Viele Japaner haben auch Eigentumswohnungen in Honolulu und investieren ihr Geld in Hawaii. O´ahu ist am preiswertesten (von billig kann leider keine Rede sein), weil das Angebot an Hotels und Restaurants so hoch ist, dass sich das stark auf die Preise auswirkt. Die Nordküste hat die höchsten Wellen und die besten Voraussetzungen zum Surfen.
Weit weniger geschäftig geht es auf den anderen Inseln zu. Jede Insel hat ihre besonderen Schönheiten und ist völlig anders. Faszinierend an den hawaiianischen Inseln ist, dass sie durch die unterschiedliche Entstehungsgeschichte völlig verschieden sind; jede hat ein ganz anderes Klima und eine andere Atmosphäre
Weit weniger geschäftig geht es auf den anderen Inseln zu. Jede Insel hat ihre besonderen Schönheiten und ist völlig anders. Faszinierend an den hawaiianischen Inseln ist, dass sie durch die unterschiedliche Entstehungsgeschichte völlig verschieden sind; jede hat ein ganz anderes Klima und eine andere Atmosphäre
Deutlich weniger hektisch ist Big Island, die Insel, die eigentlich Hawaii heißt. Hier treffen Sie die Entdeckertypen, die in Lavamassen und Vulkankratern herumkraxeln, mit Hubschraubern über die brodelnden Krater fliegen oder nachts in den Buchten tauchen, in denen sich die Mantas treffen. Hier sind deutlich weniger Japaner zu finden, die die Preise hochtreiben. Und die Insel ist in vielerlei Hinsicht hawaiianischer und ursprünglicher. Das merkt man an den heimischen Farmer-Markets und der polynesischen Gelassenheit. Wer Einsamkeit und Ruhe sucht, der ist hier gut aufgehoben.
Kaua´i ist eine Insel für Genießer, aber auch für Wanderer, Individualisten und Romantiker. Hochzeitsfotos unter Palmen bei untergehender Sonne sind an der Tagesordnung - wer da beim Zuschauen keine Tränen in den Augen hat oder weiche Knie bekommt, dem ist nicht zu helfen. Während Big Island von der schwarzbraunen Vulkanlandschaft geprägt ist, in die wundervolle goldgelbe Strände eingebettet sind, ist Kaua´i total grün und eine einzige Tropenlandschaft mit vielen Blumen und Flüssen, paradiesischen Stränden und Wasserfällen, zu denen verschlungene Pfade führen. Sie heißt nicht umsonst die "Garteninsel"; leider muss man aber für diese blühende Vegetation etwas mehr Regen in Kauf nehmen. Da der aber meist nachts fällt oder am Tag in kurzen Schauern herunter kommt, ist das nicht so schlimm.
"Maui no ka oi" sagen die Hawaiianer und meinen damit "Maui is the best". Das ist in der Tat wahr. Hier gibt es nämlich alles, was die hawaiianischen Inseln zu bieten haben, auf einem Fleck: tolle Strände, tropische Regenwälder mit verborgenen Wasserfällen, vulkanische Bergformationen und dazu alle erdenklichen Aktivitäten. Außerdem die besten Restaurants mit Pacific-Rim-Cuisine, hochklassige Hotels mit schönen Schwimmlandschaften,das beste Tauch- und Schnorchelgebiet, gleichmäßige Wellen zum Surfen und gute Windsurfreviere. Maui has it all - Maui is the best. Deshalb spare ich mir bei meinen Hawaiibesuchen Maui auch immer bis zuletzt auf. Außerdem hat das den Vorteil, dass man vom Flughafen Kahului auch direkt nach Hause fliegen kann ohne zuerst nach Honolulu zurück zu müssen.
Von Maui aus können Sie außerdem sehr gut einen eintägigen Ausflug zu den beiden Nachbarinseln machen: In Lana´i werden Sie Leuten begegnen, die richtig viel Geld haben und sich einfach Ruhe gönnen wollen, während auf Moloka´i außer ein paar Golfspielern kaum Touristen zu finden sind. Sehr viele Einheimische vermitteln hier noch den Eindruck eines polynesischen Urzeiterlebnisses. Die Insel Ni´ihau wird von etwa 200 Hawaiianern bewohnt, die noch den ursprünglichen Dialekt sprechen und alle ihre Eigenarten bewahrt haben. Die Insel ist in Privatbesitz und kann nicht besucht werden. Die Touren, die dorthin angeboten werden, sind Schnorcheltouren, die lediglich an einen Beach führen. Mit den Dorfbewohnern kommt keiner in Kontakt. Wenn Sie mehr über die Insel erfahren wollen, schauen Sie bei Wikipedia nach:
Von Maui aus können Sie außerdem sehr gut einen eintägigen Ausflug zu den beiden Nachbarinseln machen: In Lana´i werden Sie Leuten begegnen, die richtig viel Geld haben und sich einfach Ruhe gönnen wollen, während auf Moloka´i außer ein paar Golfspielern kaum Touristen zu finden sind. Sehr viele Einheimische vermitteln hier noch den Eindruck eines polynesischen Urzeiterlebnisses. Die Insel Ni´ihau wird von etwa 200 Hawaiianern bewohnt, die noch den ursprünglichen Dialekt sprechen und alle ihre Eigenarten bewahrt haben. Die Insel ist in Privatbesitz und kann nicht besucht werden. Die Touren, die dorthin angeboten werden, sind Schnorcheltouren, die lediglich an einen Beach führen. Mit den Dorfbewohnern kommt keiner in Kontakt. Wenn Sie mehr über die Insel erfahren wollen, schauen Sie bei Wikipedia nach:
Insel Hopping in Hawaii
Der Durchschnittstourist bleibt nur 4-7 Tage auf Hawai´i. Wenn Sie ein bisschen mehr Zeit haben, bietet sich das Island-Hopping an. Dazu sollten Sie ein Reisebüro in Deutschland oder eine Agentur vor Ort aufsuchen. Es gibt nämlich hervorragende Packages in allen Preislagen, die alle möglichen Flug- und Hotelkombinationen erlauben. Diese Preise können Sie bei Einzelbuchungen kaum erreichen. Außerdem bekommen die Agenturen die Flüge meist wesentlich billiger als Sie. Wer etwa risikofreudiger ist, kann die Preise vor Ort aushandeln. Das gilt auch für die Flüge. Es gibt einen harten Preiskampf zwischen den Fluggesellschaften, die die Interisland-Flüge anbieten. Aloha Airlines und Island Air kostete das die Existenz und so sind nur noch Hawaiian Airlines und Mokulele Airlines im Geschäft. Dazu kam noch die Superferry, die für 49.95$ die Überfahrt von Honolulu nach Maui anbot - sie ist jetzt auch pleite. Schauen Sie also in die Zeitung, ins Internet oder in Prospekte und nehmen Sie solche Angebote wahr. Das bietet Ihnen in Deutschland keine Reiseagentur.
Eine gute Informationsquelle ist der Staradvertiser, das ist die größte Tageszeitung in Hawaii; Sie können sie online unter www.staradvertiser.com/ lesen.
Urlaub auf Hawaii
Sie können sich ihren Hawaii Urlaub und die erforderliche Planung wesentlich einfacher und komfortabler gestalten, wenn Sie sich von Profis beraten lassen, die auf den Inseln wohnen und Insiderkenntnisse haben. Die machen Ihnen Vorschläge für Ihre Inselbesuche und arbeiten sogar Touren aus. Vielfach können die das besser als Ihr Reisebüro um die Ecke, deren Mitarbeiter die Inseln vielleicht nur aus den Prospekten kennen.
Eine interessante Webseite in diesem Zusammenhang ist die Webseite www.hawaiiurlaub.de, auf der Sie lediglich Ihre Reisewünsche eintragen. Anschließend bekommen Sie eine kostenlose Reiseberatung.
Eine interessante Webseite in diesem Zusammenhang ist die Webseite www.hawaiiurlaub.de, auf der Sie lediglich Ihre Reisewünsche eintragen. Anschließend bekommen Sie eine kostenlose Reiseberatung.
In Hawaii gibt es einen harten Konkurrenzkampf, den Sie sich als Tourist zunutze machen sollten. Zu jeder Insel habe ich spezielle Webseiten gestaltet. Schauen Sie sich diese genau an und wählen Sie sorgfältig aus:
Unter den Besuchern sind natürlich vor allem Amerikaner, aber auch bei den Deutschen ist Hawaii sehr beliebt. Die meisten Besucher kamen aus folgenden Ländern:
Das staatliche Touristenbüro hat ein besonderes Programm aufgelegt, mit dem noch mehr Touristen nach Hawaii gelockt werden. Die Besucher lassen jedes Jahr mehr als 1,5 Mrd. Dollar auf den Inseln. Man will die Werbung in Ostasien intensivieren und allein mehr als 2 Millionen Japaner pro Jahr hier begrüßen. Im Augenblick ist es so, dass die Zahl der Touristen aus Korea, China und besonders Australien stark zugenommen hat. Die Zahl der Kreuzfahrtschiffe nimmt ab, die Hawaii anlaufen. 2017 sind nur noch 126.733 Kreuzfahrer hier ausgestiegen, während es im Jahre 2013 über 170 000 waren.
Tourismus in Hawaii
Hawaii ist eine Inselgruppe, die inzwischen von fast 10 Millionen Touristen jährlich besucht wird. Das sind weit mehr als eine halbe Million in jedem Monat! Und die Zahlen steigen jährlich an. Im Jahre 2016 waren es folgende Besucherzahlen auf den einzelnen Inseln:
Das sind zur Zeit die neuesten Zahlen. Die Auswertung dauert leider immer länger als ein Jahr. Für 2018 und 2019 sind die Zahlen noch nicht erfasst, im September 2019 waren es 9,954,548 Besucher, also knapp 10 Millionen..
Besonders beliebt ist Hawaii bei den Honeymooners, denn mehr als 100 000 Pärchen heiraten hier jährlich. Darüber hinaus zieht es viele Paare zur Feier ihres Hochzeitstages wieder hierhin. Im Jahre 2017 waren es 574,848!
Der Tipp für Ferienwohnungen in Hawaii
Wenn Sie preiswert eine Ferienwohnung auf Hawaii mieten wollen und nicht unbedingt ein Hotel bevorzugen, so sind die Condos oder Ferienhäuser am preiswertesten. Sie sind hervorragend ausgestattet und bieten deutlich mehr als ein Hotelzimmer zum wesentlich günstigeren Preis. Das ist besonders interessant, wenn Sie mit der Familie oder Freunden mehr als ein Zimmer benötigen.
Das können Sie über einen Makler machen, von denen es genügend in Hawaii gibt. Einige Adressen sind unten auf der Seite aufgeführt. Noch besser ist allerdings die Miete direkt beim Eigentümer. Dazu gibt es eine spezielle Webseite von Hausbesitzern, die ihre Wohnungen, Apartments oder Ferienhäuser direkt online anbieten:
Klicken Sie auf die Insel und dann auf die Region, die Sie bevorzugen und es werden Ihnen sofort alle Ferienwohnungen von Selbstvermietern angezeigt. Die Wohnungen werden mit allen Details und Preisen dargestellt. Verhandeln Sie am besten direkt mit dem Hausbesitzer, dann können Sie sich die Service-Pauschale sparen. Ich garantiere Ihnen, dass Sie mit Ihrer Wahl zufrieden sein werden.
Auf den Inselseiten habe ich noch mehrere private Anbieter und Makler aufgeführt, die Wohnungen vermieten. Die sollten Sie sich ebenfalls anschauen, denn leider ist der Tipp kein richtiger Geheimtipp mehr, da VRBO zuerst von Homeaway und danach von expedia gekauft worden ist. Seit dieser Zeit haben sich die Preise dauernd erhöht. Dann kam airbnb in den Club und es wurde eine Vermittlungspauschale eingeführt. Der können Sie entgehen, wenn Sie mit den Besitzern selbst verhandeln.
Wohnen in Hawaii:
Natürlich übernachten die meisten Gäste in Hotels, aber über 20% übernachten in Ferienwohnungen. Das Angebot ist riesig; es kommt ganz darauf an, was Sie suchen. Ich persönlich finde Apartments (amerik.: "Condominiums" oder abgekürzt: "condos") am besten, weil sie alles enthalten, was man braucht: Eismaschine, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine und eine komplette Kücheneinrichtung; da ist man völlig unabhängig. Im Normalfall sind sie nicht teurer als Hotelzimmer, allerdings sind die Preise inzwischen sehr gestiegen. Das ist nur dann erträglich, wenn der Dollar mal gerade günstig für uns steht. Diese Condos kosten leider jetzt deutlich mehr als noch im vorigen Jahr. Aber es sind durchaus auch komfortable Condos für 120-160$ zu bekommen, die den gleichen Luxus aufweisen, als wenn Sie eine ganze Suite im Hotel buchen würden. Einzelne Schnäppchen liegen sogar unter 100 Dollar.
Dennoch sollten Sie sich im Internet die Condos sehr genau anschauen, damit Sie nicht in verwohnte Apartments geraten. Erfahrungsberichte vom Tripadvisor oder von Holidaycheck können eine große Hilfe sein.
Als allgemeine Empfehlung gebe ich Ihnen schon einmal die Hotelketten Resort Quest, Outrigger, Aqua und Aston an, die auf den Inseln sehr viele gehobene Mittelklassehotels besitzen, preiswert und gut sind.
Adressen finden Sie unten auf der Seite.
Wenn Sie in dieser Beziehung einen Tipp brauchen, schicken Sie mir eine E-mail mit Ihren speziellen Fragen. Ich helfe Ihnen gern.
Mietwagen für den Urlaub in Hawaii
Da es auf den hawaiianischen Inseln kaum öffentlichen Verkehrsmittel gibt (mit Ausnahme einiger Buslinien in Honolulu, Maui und Kauai), wird der gesamte Verkehr mit Kraftfahrzeugen abgewickelt. Jedermann hat ein Auto und will damit am besten vor die Tür seines gewählten Ziels fahren. Sie werden also in Ihrem Hawaii-Urlaub kaum ohne Auto auskommen. Leihwagen sind außerordentlich preiswert. Ich habe z.B. im Oktober 2015 die Autos für die einzelnen Inseln jeweils von Deutschland aus über die Internet-Adresse www.billiger-mietwagen.de gebucht und bei DOLLAR für einen Economy oder ein Compact Car pro Tag 21,75 Euro bezahlt. Darin eingeschlossen waren alle Versicherungen und Steuern. Im Endergebnis habe ich dann immer einen höherklassigen Wagen zum gleichen Preis bekommen, weil die kleinen Klassen nicht vorrätig waren. Auf dem Papier war es ein Kia, der mir aber vollkommen für 2 Personen und Gepäck ausreichte. Ich bezahlte dafür etwas mehr als 24 € pro Tag inklusive der Haftpflichtzusatzversicherung von 1 Mio. Dollar sowie Vollkasko- und Diebstahlschutz ohne Selbstbeteiligung. Unbegrenzte Kilometer, ein voller Tank und Pannenhilfe sind ebenfalls inbegriffen. Das ist ein Superpreis. Als ich den Wagen abholen wollte, war natürlich kein Kia vorhanden, sondern lediglich ein Chrysler Impala LT mit allen Extras und einem großen Kofferraum. Das war auf den anderen Inseln ähnlich. Was will man mehr?
Sie können es sogar noch billiger haben, wenn Sie die Haftpflichtversicherung Ihrer Kreditkarte benutzen; allerdings ist dann meist die Schadensumme auf einen relativ niedrigen Betrag begrenzt. Für meinen Urlaub im Oktober 2016 hatte ich über die Agentur AutoEurope bei DOLLAR wiederum den günstigsten Wagen gebucht, weil ich total zufrieden mit dem Service war. Auf dem Papier war es ein Chevrolet Aveo, der aber groß genug für 2 Personen und Gepäck ist. Leider ist der Euro stark im Wert gefallen, sodass man deutlich mehr bezahlen muss. Der Wagen kostete 27,58 € pro Tag, was aber immer noch ein günstiger Preis ist, wenn man bedenkt, dass alle Versicherungen eingeschlossen sind. Ich kenne jedenfalls keinen Anbieter, der es preiswerter macht. Sowohl in Big Island als auch in Kauai und Maui bekam ich dann am Flughafen einen Chrysler Spark, der wirklich mini ist und noch nicht einmal Platz für zwei Koffer im Kofferraum hat. Die amerikanischen Leihwagenvermieter haben also hinzugelernt und stellen jetzt auch kleinere Fahrzeuge zur Verfügung. Leider waren die Preise für 2016 deutlich gestiegen. Ich habe nach langer Recherche wieder bei AutoEurope gebucht, weil die Konditionen mit den eingeschlossenen Versicherungen einfach die besten sind. Diesmal war BUDGET der preiswerteste Anbieter, aber ich musste 30,42 € pro Tag bezahlen.
Hier bekam ich für diesen Betrag in Big Island und in Kauai jeweils einen Ford Fiesta ausgehändigt, der jedoch mit dem deutschen Fiesta keinesfalls vergleichbar, sondern wesentlich komfortabler ist. Bei BUDGET in Maui hatte ich jedoch ein nettes Erlebnis:
Durch den großen Touristenandrang am 1.11.2016 waren gar keine Autos mehr verfügbar. Man wartete dringend auf jedes zurückgebrachte Fahrzeug, das gerade mal gewaschen und neu ausgeliefert wurde. Eine lange Schlange drängte am Schalter auf Abfertigung. Als ich dran war und einen Kleinwagen gebucht hatte, fragte man mich, ob ich den nächsten Wagen nehmen würde, der aus der Waschanlage käme - andernfalls müsste ich mindestens 40 Minuten warten, bis ein passendes Fahrzeug käme. So stimmte ich zu und dieser Wagen kam heraus: Ein Chevrolet Camaro mit allen Extras für 30,42 € pro Tag - davon kann man in Deutschland nur träumen.
Sie können es sogar noch billiger haben, wenn Sie die Haftpflichtversicherung Ihrer Kreditkarte benutzen; allerdings ist dann meist die Schadensumme auf einen relativ niedrigen Betrag begrenzt. Für meinen Urlaub im Oktober 2016 hatte ich über die Agentur AutoEurope bei DOLLAR wiederum den günstigsten Wagen gebucht, weil ich total zufrieden mit dem Service war. Auf dem Papier war es ein Chevrolet Aveo, der aber groß genug für 2 Personen und Gepäck ist. Leider ist der Euro stark im Wert gefallen, sodass man deutlich mehr bezahlen muss. Der Wagen kostete 27,58 € pro Tag, was aber immer noch ein günstiger Preis ist, wenn man bedenkt, dass alle Versicherungen eingeschlossen sind. Ich kenne jedenfalls keinen Anbieter, der es preiswerter macht. Sowohl in Big Island als auch in Kauai und Maui bekam ich dann am Flughafen einen Chrysler Spark, der wirklich mini ist und noch nicht einmal Platz für zwei Koffer im Kofferraum hat. Die amerikanischen Leihwagenvermieter haben also hinzugelernt und stellen jetzt auch kleinere Fahrzeuge zur Verfügung. Leider waren die Preise für 2016 deutlich gestiegen. Ich habe nach langer Recherche wieder bei AutoEurope gebucht, weil die Konditionen mit den eingeschlossenen Versicherungen einfach die besten sind. Diesmal war BUDGET der preiswerteste Anbieter, aber ich musste 30,42 € pro Tag bezahlen.
Hier bekam ich für diesen Betrag in Big Island und in Kauai jeweils einen Ford Fiesta ausgehändigt, der jedoch mit dem deutschen Fiesta keinesfalls vergleichbar, sondern wesentlich komfortabler ist. Bei BUDGET in Maui hatte ich jedoch ein nettes Erlebnis:

Das war zwar ein ziemlich unbequemes Auto, hatte aber einen Sound wie ein röhrender Hirsch in der Brunftzeit und zu unserem Erstaunen einen Kofferraum, in den unser gesamtes Gepäck passte. So etwas kann einem also auch passieren.
Es lohnt sich übrigens rechtzeitig vor Abreise ab und zu ins Internet zu schauen, welche Sonderangebote von den Autovermietern angeboten werden. Es gibt zwischendurch immer mehrmals im Jahr Aktionsangebote, bei denen man 15% Rabatt einräumt, den 2. Fahrer kostenlos akzeptiert oder keinen Zuschlag erhebt, wenn der Fahrer jünger als 25 Jahre alt ist. In jedem Fall müssen Sie aber den angebotenen Preis genau prüfen, ob es wirklich der Endpreis ist, den Sie bezahlen müssen.
Oft wird nämlich im Internet mit den Basis-Preisen geworben und Sie wundern sich später, was da alles noch draufkommt. Das ist zunächst die lokale Steuer auf eingeschlossene Leistungen, dann evtl. die Steuer, die einzelne Städte zusätzlich erheben (Tax), dann die Flughafensteuer (Airport Fee und Customer Facility Charge) und evtl. noch die erste Tankfüllung. So wird aus einem Mietpreis von 156 Dollar pro Woche schnell das Doppelte.
Es lohnt sich übrigens rechtzeitig vor Abreise ab und zu ins Internet zu schauen, welche Sonderangebote von den Autovermietern angeboten werden. Es gibt zwischendurch immer mehrmals im Jahr Aktionsangebote, bei denen man 15% Rabatt einräumt, den 2. Fahrer kostenlos akzeptiert oder keinen Zuschlag erhebt, wenn der Fahrer jünger als 25 Jahre alt ist. In jedem Fall müssen Sie aber den angebotenen Preis genau prüfen, ob es wirklich der Endpreis ist, den Sie bezahlen müssen.
Oft wird nämlich im Internet mit den Basis-Preisen geworben und Sie wundern sich später, was da alles noch draufkommt. Das ist zunächst die lokale Steuer auf eingeschlossene Leistungen, dann evtl. die Steuer, die einzelne Städte zusätzlich erheben (Tax), dann die Flughafensteuer (Airport Fee und Customer Facility Charge) und evtl. noch die erste Tankfüllung. So wird aus einem Mietpreis von 156 Dollar pro Woche schnell das Doppelte.
Für Oktober und November 2017 hatte ich auch die Mietwagen wieder bei AutoEurope gebucht: Ich bezahlte auf Big Island 29,40 € pro Tag, auf Kauai 27,26 € pro Tag und auf Maui 27,17 € pro Tag. Das sind die Preise für das kleinste Fahrzeug inklusive aller Versicherungen. Und dann stand natürlich auf Big Island wieder kein compact car zur Verfügung und ich bekam einen Nissan Altima mit allen Schikanen bei Dollar. In Kauai war es ein Toyota Corolla und in Maui ein VW Passat. Was will man mehr?
Für 2019 hatte ich wiederum die Leihwagen für die einzelnen Inseln bei www.billiger-mietwagen.de gebucht und festgestellt, dass die Firma inzwischen auch expedia gehört. Aber dennoch sind die Preise unschlagbar: Für die 9 Tage in Honolulu habe ich 246,61 € bezahlt, das entspricht einem Tagespreis von 30,83 €. Und darin sind sämtliche Versicherungen inbegriffen. Für 14 Tage Big Island habe ich 413 € bezahlt, das ergibt einen Tagespreis von 29,54 €. In Maui kostete der Mietwagen 34 € pro Tag und in Kauai wiederum 29,54 € pro Tag.
In Maui gab es übrigens eine große Neuerung: Die Mietwagen werden jetzt zentral in einem großen Parkhaus in der Nähe des Terminals geparkt. Es ist extra eine Tram gebaut worden, die die Passagiere zwischen diesem Parkhaus und dem Terminal hin und her transportiert. Sie können allerdings auch zu Fuß über den Weg neben der Schienenstrecke dorthin gehen. Das ist in 5 Minuten gut zu schaffen.
Die zweite Neuerung bestand darin, dass Sie sich das Auto Ihrer gewählten Katergorie selbst auswählen können. Nach dem Anmietungsvorgang bekommen Sie die Quittung für das bezahlte Auto und einen Schein, auf dem dann "Compact", "Midsize" oder "Premium " steht. Sie gehen dann im Parkhaus zu der entsprechenden Gruppe und suchen sich einen Wagen aus. Die Schlüssel liegen jeweils auf dem Armaturenbrett.
Das ist gar keine schlechte Lösung. So konnte ich mir beispielsweise einen Wagen mit großem Kofferraum aussuchen. Meine Wahl fiel auf einen Nissan Versa, mit dem wir gut klar gekommen sind.
Jetzt wissen Sie, mit welchen Kosten Sie aktuell rechnen müssen Die Spritpreise fallen eigentlich gar nicht so ins Gewicht, weil man nicht mehr als etwa 7 Liter auf 100 Kilometer braucht und der Liter etwa 1 € kostet.
In Maui gab es übrigens eine große Neuerung: Die Mietwagen werden jetzt zentral in einem großen Parkhaus in der Nähe des Terminals geparkt. Es ist extra eine Tram gebaut worden, die die Passagiere zwischen diesem Parkhaus und dem Terminal hin und her transportiert. Sie können allerdings auch zu Fuß über den Weg neben der Schienenstrecke dorthin gehen. Das ist in 5 Minuten gut zu schaffen.
Die zweite Neuerung bestand darin, dass Sie sich das Auto Ihrer gewählten Katergorie selbst auswählen können. Nach dem Anmietungsvorgang bekommen Sie die Quittung für das bezahlte Auto und einen Schein, auf dem dann "Compact", "Midsize" oder "Premium " steht. Sie gehen dann im Parkhaus zu der entsprechenden Gruppe und suchen sich einen Wagen aus. Die Schlüssel liegen jeweils auf dem Armaturenbrett.
Das ist gar keine schlechte Lösung. So konnte ich mir beispielsweise einen Wagen mit großem Kofferraum aussuchen. Meine Wahl fiel auf einen Nissan Versa, mit dem wir gut klar gekommen sind.
Jetzt wissen Sie, mit welchen Kosten Sie aktuell rechnen müssen Die Spritpreise fallen eigentlich gar nicht so ins Gewicht, weil man nicht mehr als etwa 7 Liter auf 100 Kilometer braucht und der Liter etwa 1 € kostet.
Tipps für Versicherung, Schäden und Pannen:
- Haftpflichtversicherung: In den USA muss der Fahrer eines Kraftfahrzeugs zunächst einmal sich selbst versichern und nicht unbedingt sein Auto. Das kann er sein lassen oder mit einer minimalen Deckungssumme versichern. Die liegt üblicherweise nicht höher als 60 000 Dollar. Da diese Summe von vielen Fachleuten als zu niedrig eingeschätzt wird, empfiehlt man allen, eine Zusatzversicherung abzuschließen, denn der Fahrer haftet persönlich für alle Schäden, die diesen Betrag übersteigen. Diese Zusatzversicherung kann man durchaus mit seiner Kreditkarte in Anspruch nehmen, wenn diese inbegriffen ist. Ich selbst benutze eine Mastercard, in der eine Zusatzhaftpflichtversicherung von 75 000 Euro enthalten ist. Im Falle eines Falles würde diese bis zu der genannten Höhe einspringen. Wenn man sich allerdings das Kleingedruckte in den Versicherungsbedingungen durchliest, erkennt man schnell, dass alle Ansprüche sehr kompliziert und mit viel Arbeitsaufwand und Formularkram von zu Hause in Deutschland erhoben werden müssen. Es handelt sich nämlich bei dieser Versicherung um eine sekundäre Versicherung, d.h. sie tritt erst ein, wenn nachgewiesen ist, dass die vorhandene Deckungssumme für den Schadensfall nicht ausreicht.
Da ist es schon einfacher und auch sicherer, eine primäre Versicherung des Vermieters in Anspruch zu nehmen, mit der dann alle Schadensfälle direkt vor Ort abgewickelt werden können, sodass man nach seiner Rückkehr zu Hause nichts mehr erledigen muss. Derartige Haftpflicht-Zusatzversicherungen mit erhöhter Deckungssumme ( EP bzw. LIS oder SLI ) werden von den Autovermietern in einer Höhe von 1- 2 Mill. Dollar angeboten. In dieser Versicherung ist auch ein Schutz gegen Unterversicherung des Unfallgegners enthalten, denn es kann ja sein, dass dieser schuldhaft den Unfall verursacht hat, aber zu wenig versichert ist. - Schaden- und Diebstahlschutz: Die Schäden am eigenen Fahrzeug und sind durch die Haftpflichtversicherung nicht gedeckt, sondern dafür gibt es eine Teilkasko- bzw. Vollkaskoversicherung (CDW/LDW = Collision Damage Waiver/Loss Damage Waiver). Hierbei muss man darauf achten, dass die Selbstbeteiligung möglichst ausgeschlossen ist. Manche Vermieter haben in dem Kleingedruckten stehen, dass der Mieter mit 250 Dollar oder 500 Dollar Selbstbeteiligung dabei ist. Bei den großen Vermieterfirmen ist diese Selbstbeteiligung meist ausgeschlossen. Das gilt auch für Schäden an Reifen, Glas und Unterboden.
Wenn Sie einen Schaden am Fahrzeug verursachen, sollten Sie sich nicht aufregen, denn das wird deutlich einfacher geregelt als in Deutschland: Man füllt einen kurzen Bericht aus, unterschreibt... und fertig. Das dauert keine 5 Minuten. - Schadensmeldung: Wenn Sie einen Unfall haben, sollten Sie unbedingt die Polizei informieren und sich keinesfalls so mit dem Unfallgegner einigen. Die Versicherung zahlt nämlich nur, wenn der Unfall polizeilich aufgenommen und ein Unfallbericht angefertigt wurde. Bei kleineren Schäden melden Sie diese dem Autovermieter, der ziemlich unkompliziert ein Formular ausfüllt, das Sie lediglich unterschreiben müssen. Kratzer und kleine Dellen gelten als normaler Verschleiß und werden gar nicht erst registriert.
- Verhalten bei einer Panne: Es muss ja nicht unbedingt ein Unfall sein, der Ihnen den Spaß beim Autofahren in Hawaii verdirbt. Es kann auch ein herabfallender Felsen sein, der Ihren fahrbaren Untersatz zum Stillstand bringt. Bei mir war es zum Beispiel Geröll, das mitten in der Nacht auf dem Highway vor mir auftauchte. Ich konnte wegen des Gegenverkehrs auf der linken und der Felswand auf der rechten Seite nicht mehr ausweichen und schrammte geradewegs darüber hinweg. Ein Getriebeschaden sorgte dafür, dass ich kurze Zeit später einsam im Finstern am Straßenrand stand, weil das Auto sich nicht mehr bewegen ließ. Da war guter Rat teuer. Eine Taschenlampe hatte ich ja noch mit meinem Smartphone, aber die Nummer vom Autovermieter nicht, denn die angegebene Emergency No. war eine internationale in den USA und nicht eine von Maui, die ich unbedingt brauchte. Da wurde das Telefonieren ein teurer Spaß. Es klappte im Endeffekt zwar alles und der Abschleppwagen kam mit einem neuen Auto, aber ich kann Ihnen nur empfehlen, sich unbedingt die Telefonnummer des Vermieters vor Ort aufzuschreiben, damit Sie diesen im Notfall erreichen können. Jedenfalls war ich hinterher heilfroh, dass ich den Wagen bei www.billiger-mietwagen.de mit allen Versicherungen gebucht hatte.
Anmietung des Fahrzeugs:
Die Ausleihe geht schnell und problemlos vonstatten.
Wenn Sie Ihre Kreditkarte, eine Visitenkarte und den deutschen Führerschein vorlegen, fragt man Sie nur noch, wo Sie übernachten werden. Das sollten Sie sich vorher auch aufgeschrieben haben. Der Angestellte bei der Vermietung sucht dann auf dem Führerschein das Verfallsdatum und ist erstaunt, wenn er keins findet. Solch ein "Life-time"-Führerschein ist nämlich ein Traum für jeden Amerikaner. Sodann legt man Ihnen die Karte mit der Palette von Autos vor, die Sie gegen einen geringen Aufpreis mieten können und ermutigt sie, sich doch für den Urlaub in Hawaii ein größeres Auto oder ein Cabriolet zu gönnen. Normalerweise müssen Sie 25 Jahre alt sein, wenn Sie ein Fahrzeug anmieten wollen. Inzwischen werden aber von den Mietwagenfirmen Ausnahmen für jüngere Fahrer von 21 - 24 Jahren gemacht. Dafür knöpft man ihnen allerdings 27 bis 30 $ pro Tag zusätzlich ab. Der Besitz einer Kreditkarte wird als selbstverständlich vorausgesetzt; mit Bargeld wird nicht gearbeitet.

Danach werden die cleveren Verkäufer versuchen, Ihnen noch andere Versicherungen aufs Auge zu drücken. Das betrifft zunächst die Insassen-Versicherung und Gepäckversicherung. Die brauchen Sie im Normalfall nicht und verteuern den Spaß nämlich gewaltig. Lehnen Sie also alles ab und glauben Sie auch nicht, dass Sie eine Diebstahlversicherung benötigen, wenn der Verkäufer Ihnen erklärt, dass es in letzter Zeit sehr häufig zu Einbrüchen auf den Parkplätzen vor den Nationalparks gekommen sei.
Lehnen Sie möglichst auch den vollen Tank ab, der Ihnen bei der Abfahrt berechnet wird, wobei Ihnen dann angeboten wird, das Auto bei der Rückgabe mit leerem Tank abzuliefern. Da das jedoch niemals vorkommt, ist es günstiger, wenn Sie den Wagen vollgetankt wieder zurückbringen. Man wird Ihnen vorrechnen, dass das viel günstiger sei als anschließend den Tank an der Tankstelle voll zu machen, weil beim Vermieter günstigere Preise vorhanden seien. Das sollten Sie nicht unbedingt glauben.
Lehnen Sie möglichst auch den vollen Tank ab, der Ihnen bei der Abfahrt berechnet wird, wobei Ihnen dann angeboten wird, das Auto bei der Rückgabe mit leerem Tank abzuliefern. Da das jedoch niemals vorkommt, ist es günstiger, wenn Sie den Wagen vollgetankt wieder zurückbringen. Man wird Ihnen vorrechnen, dass das viel günstiger sei als anschließend den Tank an der Tankstelle voll zu machen, weil beim Vermieter günstigere Preise vorhanden seien. Das sollten Sie nicht unbedingt glauben.

Tipp: Wenn Sie den Wagen in Empfang nehmen, sollten Sie vor dem Losfahren ein Foto von dem Zustand machen, den Sie bei Auslieferung vorfinden. Man weiß nie, wie er am Ende der Leihdauer aussieht. Kleine Kratzer und Dellen werden als normale Gebrauchsspuren angesehen, die Sie nicht zu melden brauchen. Da sind die Leihwagenfirmen nicht pingelig. Aber mit dem Foto können Sie hinterher immer nachweisen, dass die Schäden nicht von Ihnen stammen, sondern vorher vorhanden gewesen sind.
GPS und Navi in Hawaii
Eigentlich benötigt man gar kein Navi in Hawaii, denn die Karten, die man am Flughafen oder bei der Leihwagenfirma bekommt, zeigen mit den Straßennamen alles sehr deutlich auf den Inseln. Wenn man aber in Honolulu landet und dann mit dem Mietwagen losfährt, fühlt man sich vielleicht sicherer mit einem Navigationsgerät. Auch nachts ist solch ein Gerät hilfreich. Den Begriff "Navi" kennen die Amerikaner nicht, sondern es wird bei der Mietwagenfirma ein "GPS" angeboten. Das ist je nach Mietwagenfirma mit 13 $ - 19.95 $ pro Tag (Preis vom Oktober 2017) ziemlich teuer. Wer also eins braucht, fährt mit einer App, die er sich für sein Smartphone heruntergeladen hat, wesentlich günstiger. Die Karten von Navteq sind in den Maps vom ADAC enthalten, die kostenlos für Mitglieder sind. Die Google-Maps sind ebenfalls kostenlos zu haben. Dafür ist allerdings eine Internetverbindung notwendig, die unter Umständen hohe Roaming Kosten verursacht. Inzwischen kann man aber einzelne Google Maps speichern und offline verwenden. Wer Roaming-Kosten vermeiden will, kann zu der OpenStreetMap greifen. Die Karten kann man sich vorher auf sein Smartphone herunterladen und dann offline navigieren. Das System ist jedoch nicht ganz fehlerfrei, deshalb finde ich die App Navfree besser. Sie ist ebenfalls kostenlos, wird aber durch Werbeeinblendungen gestört. Für 1,74 € kann man diese ausblenden und hat dann ein ausgezeichnetes Offline-System. Inzwischen gibt es auch für das iPhone oder iPad eine kostenlose App vom Drive-Guide, den die Mietwagenfirmen als Info-Heft verteilen.
Tipp: Es gibt eine hervorragende App für eine schnelle Routenplanung. Google Maps ist zwar eine prima Sache, aber Sie müssen immer eine Online-Verbindung haben. Wer seine Karten auch offline zur Verfügung haben will und keine teuren Roaming-Gebühren bezahlen möchte, für den ist die App Maps.me die richtige Wahl. Die Firma bietet ausgezeichnete Karten, die auf OpenStreetMap beruhen und sehr aktuell sind. Außerdem benötigen sie nicht besonders viel Speicherplatz auf dem Smartphone. Es gibt Karten für 345 Länder - unter anderem für die USA und Hawaii. Ich habe sie ausprobiert und bin begeistert. Sie können sich die App für Android oder iPhone kostenlos herunterladen.
Für diejenigen, die es perfekt haben wollen, gibt es bei Navigon in Deutschland natürlich die USA&Canada Karten für 49 €. Sie sind das Beste, was man derzeit bekommen kann. Die Alternative ist auch ein Navigationsgerät, das man sich in Hawaii im Walmart für 100 $ besorgt. Die Navigation ist multilingual, sodass man die Sprache leicht auf deutsch umstellen kann. Ich habe die Navigon App im Oktober 2015 ausprobiert und mir dazu den Radarwarner für 7,95 € von Navigon heruntergeladen. Das ist eine sehr nützliche Anwendung, denn es werden von den anderen Autofahrern die mobilen Radarkontrollen gemeldet und sofort für alle anderen Nutzer sichtbar gemacht. Man hat unten rechts auf dem Display einen Button mit einem Kamerasymbol, den man berührt, wenn man eine Radarkontrolle entdeckt und sofort werden alle anderen gewarnt. Außerdem habe ich festgestellt, dass die Aktualisierung kostenlos ist, denn jetzt hatte das Programm im Oktober 2016 die neuesten Strecken drauf.
Tipp: Es gibt eine hervorragende App für eine schnelle Routenplanung. Google Maps ist zwar eine prima Sache, aber Sie müssen immer eine Online-Verbindung haben. Wer seine Karten auch offline zur Verfügung haben will und keine teuren Roaming-Gebühren bezahlen möchte, für den ist die App Maps.me die richtige Wahl. Die Firma bietet ausgezeichnete Karten, die auf OpenStreetMap beruhen und sehr aktuell sind. Außerdem benötigen sie nicht besonders viel Speicherplatz auf dem Smartphone. Es gibt Karten für 345 Länder - unter anderem für die USA und Hawaii. Ich habe sie ausprobiert und bin begeistert. Sie können sich die App für Android oder iPhone kostenlos herunterladen.
Für diejenigen, die es perfekt haben wollen, gibt es bei Navigon in Deutschland natürlich die USA&Canada Karten für 49 €. Sie sind das Beste, was man derzeit bekommen kann. Die Alternative ist auch ein Navigationsgerät, das man sich in Hawaii im Walmart für 100 $ besorgt. Die Navigation ist multilingual, sodass man die Sprache leicht auf deutsch umstellen kann. Ich habe die Navigon App im Oktober 2015 ausprobiert und mir dazu den Radarwarner für 7,95 € von Navigon heruntergeladen. Das ist eine sehr nützliche Anwendung, denn es werden von den anderen Autofahrern die mobilen Radarkontrollen gemeldet und sofort für alle anderen Nutzer sichtbar gemacht. Man hat unten rechts auf dem Display einen Button mit einem Kamerasymbol, den man berührt, wenn man eine Radarkontrolle entdeckt und sofort werden alle anderen gewarnt. Außerdem habe ich festgestellt, dass die Aktualisierung kostenlos ist, denn jetzt hatte das Programm im Oktober 2016 die neuesten Strecken drauf.
Wer es unterwegs ganz bequem haben will, kann auch einen elektronischen Audioguide auf sein Smartphone laden. Den gibt es für Oahu, Maui und Big Island bei Google Play oder im App Store für 9,95 $. Mit dem GyPSy Guide haben Sie anschließend Ihren eigenen Reiseführer im Auto. Er wird per GPS gesteuert und erzählt Ihnen unterwegs alles Wissenswerte automatisch, sobald Sie an einem touristisch interessanten Punkt vorbei kommen. Das ist prima, allerdings erfolgt die Reiseleitung in Englisch.
Autofahren in Hawaii:
Und wenn Sie anschließend losfahren, sollten Sie sich an die Vorschriften und die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten! Das machen aus gutem Grund nämlich fast alle Hawaiianer. Während es früher möglich war, ein Protokoll einfach nicht zu bezahlen und auszureisen, wird der Betrag heute kurzerhand vom Autovermieter eingefordert; und der hat Adressen, Kreditkartennummern und alle nötigen Informationen, um sich das Geld vom Kunden zurückzuholen. Dazu wird dann auch noch eine Bearbeitungsgebühr erhoben.
In der Tabelle sehen Sie einige Bußgeldbeispiele: 
Während manche Bußgelder zentral für ganz Hawaii festgelegt sind, können die Geschwindigkeitsübertretungen flexibel gehandhabt werden. Und das tun die Polizisten denn auch gern. Im Gegensatz zu uns in Deutschland stehen sie mit ihrem Fahrzeug oft in Einfahrten oder kleinen Nebenstraßen quer zur Fahrtrichtung und halten ihre Laserpistole aus dem Seitenfenster. Wer dann vor ihnen vorbeirauscht, wird sofort mit Geheul und Blaulicht verfolgt und muss rechts heranfahren. Die Polizei hält grundsätzlich hinter dem Fahrzeug; der Fahrer muss im Fahrzeug sitzen bleiben, die Hände aufs Steuerrad legen und nach Aufforderung seine Papiere herausgeben. Dann wird er freundlich, aber kräftig zur Kasse gebeten. Bargeld wird nicht angenommen, sondern man bezahlt online oder auf dem nächsten District Court. Dazu hat man 21 Tage Zeit.
Schwierig wird es, wenn man in Hawaii die vorgeschriebene Geschwindigkeit um mehr als 30 mls/h überschreitet oder schneller als 80 mls/h fährt. Das kann zwei Tage Gefängnis oder bis zu 36 Stunden Arbeitsdienst kosten. Allerdings ist man bei Ausländern gnädiger.
Aufpassen sollten Sie noch mit Ihrem Gepäck und Ihren Wertsachen. Wenn Sie irgendwo stehen bleiben und eine Sehenswürdigkeit besuchen, schließen Sie Ihr Fahrzeug gut ab und lassen Sie keine Wertsachen im Innern liegen. Es werden jedes Jahr über 10 000 Autoaufbrüche in Hawaii gemeldet. Die Diebe erkennen die Leihwagen sehr schnell an den Aufklebern und Warnhinweisen für die Fahrer im Innern der Fahrzeuge.
Schwierig wird es, wenn man in Hawaii die vorgeschriebene Geschwindigkeit um mehr als 30 mls/h überschreitet oder schneller als 80 mls/h fährt. Das kann zwei Tage Gefängnis oder bis zu 36 Stunden Arbeitsdienst kosten. Allerdings ist man bei Ausländern gnädiger.
Aufpassen sollten Sie noch mit Ihrem Gepäck und Ihren Wertsachen. Wenn Sie irgendwo stehen bleiben und eine Sehenswürdigkeit besuchen, schließen Sie Ihr Fahrzeug gut ab und lassen Sie keine Wertsachen im Innern liegen. Es werden jedes Jahr über 10 000 Autoaufbrüche in Hawaii gemeldet. Die Diebe erkennen die Leihwagen sehr schnell an den Aufklebern und Warnhinweisen für die Fahrer im Innern der Fahrzeuge.
Positiv ist natürlich die Erlaubnis, dass man an Kreuzungen bei roter Ampel auch rechts abbiegen darf. Sinnvollerweise sollten Sie aber kurz anhalten.
Vorsicht bei Fußgängern und Fußgängerüberwegen! Die Amerikaner halten strikt an, wenn ein Fußgänger am Zebrastreifen steht oder an der Straße zu erkennen gibt, dass er sie überqueren will. Sie bleiben sogar so lange stehen, bis der Fußgänger die andere Straßenseite erreicht hat. Achten Sie unbedingt auch darauf, dass Sie keinen haltenden Schulbus mit blinkenden Warnlichtern überholen. Das ist verboten - sogar in Gegenrichtung.
Noch ein Hinweis fürs Parken: Obwohl es eigentlich überall genügend Parkplätze gibt, will natürlich jeder möglichst nah an seinen Einkaufsplatz kommen. Da sollten Sie auf die Fahrbahnrandmarkierungen aufpassen, denn die Farben haben bestimmte Bedeutungen:
Vorsicht bei Fußgängern und Fußgängerüberwegen! Die Amerikaner halten strikt an, wenn ein Fußgänger am Zebrastreifen steht oder an der Straße zu erkennen gibt, dass er sie überqueren will. Sie bleiben sogar so lange stehen, bis der Fußgänger die andere Straßenseite erreicht hat. Achten Sie unbedingt auch darauf, dass Sie keinen haltenden Schulbus mit blinkenden Warnlichtern überholen. Das ist verboten - sogar in Gegenrichtung.
Noch ein Hinweis fürs Parken: Obwohl es eigentlich überall genügend Parkplätze gibt, will natürlich jeder möglichst nah an seinen Einkaufsplatz kommen. Da sollten Sie auf die Fahrbahnrandmarkierungen aufpassen, denn die Farben haben bestimmte Bedeutungen:
- Gelb markierter Bordstein: Parken erst nach 18 Uhr erlaubt
- Rote Markierung: Halteverbot
- Blaue Markierung: Reserviert für Behinderte
- Grüne Markierung: Kurzparken bis zu zehn Minuten
- Weiße Markierung: Be- und Entladen erlaubt
Die Bußgelder für falsches Parken beginnen bei 35 $.
Die beste Reisezeit und das Klima in Hawaii
Eigentlich kann man das ganze Jahr über nach Hawaii reisen und hat immer schönes Wetter. Die Temperaturen sind ziemlich gleich bleibend und stabil. Es gibt im Grunde genommen eine Sommerzeit, die von Mai bis Oktober dauert und eine Winterzeit, die von November bis April das Wetter bestimmt. Die normale Tagestemperatur im Sommer liegt im Durchschnitt bei 29° C, im Winter bei 26° C. Nachts sind es im Sommer meist um die 23° C, im Winter um die 22 °C.
Ich bin zu verschiedenen Zeiten in Hawaii gewesen und habe festgestellt, dass es zwischen Januar bis Ostern öfter zu kurzen Regenschauern kommt, dass es in den Sommermonaten deutlich heißer ist und es am schönsten im September bis Mitte November ist, weil die Temperaturen dann etwas niedriger und damit angenehmer sind. Allerdings weht sowieso das ganze Jahr über ein lauer Passatwind, der die Hitze wunderbar erträglich macht. Der Passatwind ist zwischen Januar und März weniger stark. Ehrlicherweise muss man natürlich dazu sagen, dass am Ende des Sommers die Hurrican-Season beginnt und man mit dem einen oder anderen Sturm rechnen muss, der dann kräftige Regenschauer und hohe Wellen mit sich bringt.
Ich bin zu verschiedenen Zeiten in Hawaii gewesen und habe festgestellt, dass es zwischen Januar bis Ostern öfter zu kurzen Regenschauern kommt, dass es in den Sommermonaten deutlich heißer ist und es am schönsten im September bis Mitte November ist, weil die Temperaturen dann etwas niedriger und damit angenehmer sind. Allerdings weht sowieso das ganze Jahr über ein lauer Passatwind, der die Hitze wunderbar erträglich macht. Der Passatwind ist zwischen Januar und März weniger stark. Ehrlicherweise muss man natürlich dazu sagen, dass am Ende des Sommers die Hurrican-Season beginnt und man mit dem einen oder anderen Sturm rechnen muss, der dann kräftige Regenschauer und hohe Wellen mit sich bringt.
Allerdings sind die Wetterkonditionen sehr stark von der lokalen Lage abhängig. Grundsätzlich sind die Westseiten der Inseln trockener als die Ostseiten. Das hängt mit dem Passatwind und den Bergen zusammen. Man sagt nicht umsonst in Big Island "sunny Kohala coast", in Kauai "sunny Poipu" und in Maui "sunny Kihei". Das sind nämlich Regionen, in denen deutlich weniger Regenschauer auftreten. In Oahu kann es ganz unterschiedlich sein. Deshalb wissen auch die Einheimischen, dass sie halt einfach an einen anderen Strand der Insel fahren, wenn es an ihrem Standort heute Nieselregen gibt. Der tägliche Wetterbericht ist ein hervorragendes Mittel, den Strand der Wahl aufzusuchen. Die Windsurfer müssen das sowieso machen. Wer auf den Wellen surft, tut das auch, denn im Wetterbericht werden täglich die Wellenhöhen mit angegeben. In der Tageszeitung finden Sie diese Angaben auch. Zur Reisezeit gehört natürlich auch die Frage, wann Hauptsaison und wann Nebensaison ist. Eindeutig ist Weihnachten mit den Wochen davor und danach die Hauptsaison. Ab 15.12. steigen die Preise rasant, ab Anfang März lassen sie wieder nach. Während der Ferienzeiten sind ebenfalls die Hotels teurer, aber nicht unbedingt voller. Man muss bedenken, dass während der Sommermonate in Deutschland viele Urlauber in sonnige Regionen fahren, die etwas näher als Hawaii liegen. Ab Anfang oder Mitte August sind in Hawaii jedenfalls alle Unterkünfte preiswerter.
Wellen und Wale im Winter
Zur Reisezeit gehört sicherlich auch die Frage, was man in Hawaii erleben will. Es kommen nämlich noch zwei Attraktionen hinzu, die im Sommer nicht vorhanden sind: die hohen Wellen und die Wale. In der Zeit ab November werden die Wellen immer höher und im Dezember können Sie an den Nordseiten der Inseln 10 m hohe Wellen bewundern. Bei richtigem Wind sind sie noch viel höher. Die Surfprofis sind dann in ihrem Element und auch das Zuschauen macht großen Spaß. Ab November sind die Wale da und Sie können bei einer Walbeobachtungstour fast auf Tuchfühlung gehen. In Maui können Sie die Wale manchmal auch vom Ufer aus beobachten. Auf den Webseiten zu den einzelnen Inseln habe ich spezielle Tipps für Walbeaobachtungestouren angegeben. Die besten Möglichkeiten ergeben sich natürlich in Maui.
Restaurants in Hawaii:
Natürlich gibt es in Hawaii alle Arten von amerikanischen Fast-Food-Ketten und Steakhäusern. Darüber hinaus bieten die Inseln aber etwas ganz Besonderes: die "Pacific-Rim-Cuisine" oder "Hawaiian Fusion". Wenn Sie Wert auf gutes Essen legen, sollten Sie diese Restaurants besuchen, die eine typische hawaiianische Küche oder eine Pacific Rim Cuisine anbieten. Vor ein paar Jahren gab es noch die berühmten "Pacific-Cafés" auf den Inseln. Jetzt gibt es nur noch ein einziges in Las Vegas. Schade. Lassen Sie sich übrigens von dem Begriff "Café" nicht täuschen. In Polynesien heißen die Restaurants sehr oft so. Und das ist auch in Hawaiii der Fall.
Weil ich persönlich ein Fan dieser Küche bin, habe ich zur "Pacific-Rim-Cuisine" eine gesonderte Webseite erstellt, auf der Sie alle wichtigen Hinweise dazu und zu den einzelnen Restaurants auf den Inseln finden.
Weil ich persönlich ein Fan dieser Küche bin, habe ich zur "Pacific-Rim-Cuisine" eine gesonderte Webseite erstellt, auf der Sie alle wichtigen Hinweise dazu und zu den einzelnen Restaurants auf den Inseln finden.
Golf spielen in Hawaii:
Hawaii hat zweifellos einige der schönsten Golfplätze dieser Welt. Ich bin zwar kein Golfspieler, wohne aber oft auf den Golfplätzen, weil es dort Ferienhäuser gibt, die eine tolle Lage haben und zu einem vernünftigen Preis zu mieten sind. Die Inseln versuchen sich gegenseitig im Golfangebot zu übertreffen. Unter den mehr als 100 Plätzen findet der passionierte Golfer alles, was sein Herz begehrt. Die Platzmiete ist sehr unterschiedlich. Auf öffentlichen Plätzen kann man durchaus für 18-40 $ spielen, während es bei den Clubs normalerweise 75-100 $ kostet, weil auch meist die Plätze besser sind. Auf den hochwertigen Plätzen müssen Sie wesentlich mehr als 100 $ hinblättern, wobei es allerdings viele Sonderangebote gibt, sodass Sie oft für die Hälfte des Geldes spielen können. Sie finden unter dem Riesenangebot natürlich auch Plätze, die ein normal Sterblicher kaum bezahlen kann und wo dieser vielleicht auch nicht erwünscht ist. Wer sich nicht in den entsprechenden Golfmagazinen informieren will, kann die untenstehenden Webseiten besuchen. Einen guten Überblick bekommen Sie schon einmal mit dem Hawaii Golf Guide. Er zeigt Ihnen alle schönen Golfplätze, enthält einige Coupons und die komplette Liste der Plätze auf den jeweiligen Inseln.
Bei den Preisen müssen Sie davon ausgehen, dass die im Internet ausgewiesenen Preise im Normalfall nicht stimmen. Es gibt immer Sonderangebote und handeln können Sie auch. Das ist in den USA durchaus üblich.
Wenn Sie Ihre eigenen Golf-Bags mitnehmen, sparen Sie die Leihgebühr für die Schläger, müssen allerdings zwischen den Inseln mit einer Extragebühr beim Flug rechnen, denn jedes Gepäckstück wird extra berechnet.
Nützlicher Hinweis: Denken Sie auch daran, dass Sie mehr Zeit bei den Flügen einplanen. Sie werden nämlich bei der Security erleben, dass Ihr Golfgepäck jedesmal gründlichst untersucht wird.
Bei den Preisen müssen Sie davon ausgehen, dass die im Internet ausgewiesenen Preise im Normalfall nicht stimmen. Es gibt immer Sonderangebote und handeln können Sie auch. Das ist in den USA durchaus üblich.
Wenn Sie Ihre eigenen Golf-Bags mitnehmen, sparen Sie die Leihgebühr für die Schläger, müssen allerdings zwischen den Inseln mit einer Extragebühr beim Flug rechnen, denn jedes Gepäckstück wird extra berechnet.
Nützlicher Hinweis: Denken Sie auch daran, dass Sie mehr Zeit bei den Flügen einplanen. Sie werden nämlich bei der Security erleben, dass Ihr Golfgepäck jedesmal gründlichst untersucht wird.
Preise in Hawaii
Wie alle Staaten der USA, so hat auch Hawaii seine Eigenarten. Das fängt mit der Steuer an, die zur Zeit 14,41% beträgt (2019). Auf alle Hotel- und Condopreise muss man diesen Betrag draufrechnen, auf alle Preise aber grundsätzlich die Steuer von 4,0% bis 4,712%. Die Sales-Tax beträgt im Jahre 2019 auf allen Inseln 4,166%, in Oahu bis zu 4,712%. Alle Preisschilder, die Sie in den Geschäften sehen, sind Nettopreise. Deshalb müssen Sie im Geiste auf alle Preise diese Steuer dazu addieren. Das ist auch im Supermarkt der Fall. Hier ist zwar das Obstangebot traumhaft, die Preise sind es leider auch. Es ist für uns Deutsche unverständlich, dass eine Ananas, die hier wächst, 1,99$/lb kostet, was im Normalfall 6$ für das Stück bedeutet, während sie bei uns in Deutschland trotz der hohen Frachtkosten von Hawaii ab 1,99 € pro Stück zu haben ist. Denselben Preisunterschied finden Sie bei allen Früchten. Im letzten Jahr stand eine Frau vor mir im Supermarkt an der Kasse und legte eine dicke grüne Melone aufs Band. Die Kassiererin wog sie, schaute die Kundin an und sagte ihr: "Die kostet aber 12 $!" Die Frau war geschockt und hob sofort die Melone wieder aus ihrem Wagen. Sie hatte halt nicht beachtet, dass hier in Hawaii nicht alles nach Stückzahlen, sondern nach Pfund berechnet wird. Die Angabe ".99/lb" bei den Melonen ist also verflixt verführerisch, zumal das amerikanische Pfund mit 450g noch leichter ist als unseres in Deutschland. Obst ist also ein teurer Spaß in Hawaii. Im Oktober 2015 habe ich für zwei Apfelsinen im Supermarkt 3,89$ bezahlt. Das ist unverschämt und leider immer noch so, denn im Oktober 2019 waren es immer noch 3.80$. Eine Ananas kostete in Kauai im November 2019 immer noch 6,19 $.
Die Hawaiianer sind clever und kaufen direkt bei den Farmern oder auf den Farmer´s Markets, wo sie nur einen Bruchteil für alles bezahlen. Ich habe das auch mehrmals versucht und wurde immer sofort als Tourist identifiziert, der gefälligst andere Preise zu zahlen hat. Man kann das Problem wirklich nur umgehen, wenn man einen hawaiianischen Freund hat, der für einen einkaufen geht. Wer einen hawaiianischen Ausweis hat, bekommt im Übrigen auch ganz andere Preise bei den Fluggesellschaften für die Interisland-Flüge oder für irgendwelche Veranstaltungen. Das sind die so genannten "kama´aina" - Preise. Man kann allerdings auch hartnäckig sein und handeln. Das geht aber nicht überall. Ein Baguette kostet im Supermarkt zwischen 2,19$ und 4,99$, ein Viertelpfund Truthahnbraten 2,50$, ein Viertelpfund Schwarzwälder Schinken 2,60$ und ein Viertelpfund Käse 1,90$. Die Preise für Milch, Butter und Küchenartikel sind ähnlich wie bei uns, oft aber in den Touristenzentren deutlich überteuert. Wir bezahlten z.B. im Oktober 2015 im Foodland Supermarket at the Shops of Maunalani für 1 Pfund Butter (450g) 7,29$!. Im Oktober 2016 haben wir besser aufgepasst und nur 4,59 $ bezahlt, weil wir die Maikai-Karte hatten. 2019 ist aber nichts günstiger geworden. Fleisch ist deutlich billiger als bei uns in Deutschland, Fisch aber teurer (völlig unverständlich!). Europäische Käsesorten sind natürlich sündhaft teuer.
In Hawaii ist wie alles in den USA auf den Kauf von Riesenmengen ausgerichtet; hier ein paar Beispiele vom November 2019:
Die Hawaiianer sind clever und kaufen direkt bei den Farmern oder auf den Farmer´s Markets, wo sie nur einen Bruchteil für alles bezahlen. Ich habe das auch mehrmals versucht und wurde immer sofort als Tourist identifiziert, der gefälligst andere Preise zu zahlen hat. Man kann das Problem wirklich nur umgehen, wenn man einen hawaiianischen Freund hat, der für einen einkaufen geht. Wer einen hawaiianischen Ausweis hat, bekommt im Übrigen auch ganz andere Preise bei den Fluggesellschaften für die Interisland-Flüge oder für irgendwelche Veranstaltungen. Das sind die so genannten "kama´aina" - Preise. Man kann allerdings auch hartnäckig sein und handeln. Das geht aber nicht überall. Ein Baguette kostet im Supermarkt zwischen 2,19$ und 4,99$, ein Viertelpfund Truthahnbraten 2,50$, ein Viertelpfund Schwarzwälder Schinken 2,60$ und ein Viertelpfund Käse 1,90$. Die Preise für Milch, Butter und Küchenartikel sind ähnlich wie bei uns, oft aber in den Touristenzentren deutlich überteuert. Wir bezahlten z.B. im Oktober 2015 im Foodland Supermarket at the Shops of Maunalani für 1 Pfund Butter (450g) 7,29$!. Im Oktober 2016 haben wir besser aufgepasst und nur 4,59 $ bezahlt, weil wir die Maikai-Karte hatten. 2019 ist aber nichts günstiger geworden. Fleisch ist deutlich billiger als bei uns in Deutschland, Fisch aber teurer (völlig unverständlich!). Europäische Käsesorten sind natürlich sündhaft teuer.
In Hawaii ist wie alles in den USA auf den Kauf von Riesenmengen ausgerichtet; hier ein paar Beispiele vom November 2019:
Es ist manchmal unfassbar, dass es oft beim Kauf von einer oder zwei Packungen eine weitere oder sogar zwei weitere umsonst gibt! Im unteren Bild sehen Sie ein Sonderangebot der Supermarktkette Safeway, bei dem Sie beim Kauf von zwei 12er-Packungen eines Softdrinks zwei weitere umsonst bekommen. Damit sparen Sie in der Tat 15$ gegenüber dem Normalpreis, besitzen aber jetzt 48 Dosen. Genaues Hinschauen und Vergleichen ist unerlässlich. Da das für viele Artikel gilt, steht der Tourist immer vor dem Problem, was er kaufen soll und er wird verführt, die größere Menge zu kaufen. Die Sonderangebote gibt es dauernd. Es kann aber durchaus sein, dass zwei nebeneinander liegende Supermärkte völlig andere Preise haben. Umschauen lohnt sich also sehr! In den USA wird mit wesentlich mehr Lockangeboten gearbeitet als bei uns. Sie können sich die wöchentlichen Sonderangebote leicht selbst im Internet anschauen und sogar Coupons herunterladen, die einen kräftigen Einkaufsrabatt zur Folge haben. Nehmen Sie als Beispiel die Supermarktkette Safeway. Auch hier gab es das folgende Angebot, bei dem Sie für 6$ 24 Dosen Sprite bekommen. Allerdings kommt dazu immer noch die Umweltabgabe für Dosen, die 5 Cent pro Dose beträgt, sodass Sie bei 24 Dosen noch 1,20 $ draufrechnen müssen. Dennoch erhalten Sie so eine Dose Sprite für 30 Cents.
In letzter Zeit ist natürlich alles teurer geworden. Dennoch bleiben die Sonderangebote als Lockangebote. So hatte Safeway in der Woche vor und nach Halloween 2019 das Heineken Bier im Angebot: 30 Dosen für 25.99 $. Weiterhin gab es 12 Dosen Pepsi für 3 $. Wenige Tage später wurde ein Sonderangebot bei Foodland angepriesen, bei dem 12 Liter Cola für 10 $ angeboten wurden. Eine Woche später legte Safeway nach und offerierte 48 Dosen Cola für 14,99 $!

Der Trick liegt natürlich darin, die Kunden an einem bestimmten Tag in den Supermarkt zu locken und durch die Clubkarte auch an die Supermarktkette zu binden. Deshalb sollten Sie sich auch jeweils eine Clubkarte von Safeway und Foodland besorgen. Das sind die beiden großen Ketten, die überall auf den hawaiianischen Inseln vertreten sind. Sinnvoll ist sogar noch zusätzlich eine Karte von Long´s Drugs, denn diese Kette bietet ebenfalls fast alles an, was der Tourist benötigt. Wenn Sie Textilien oder Schuhe kaufen wollen, besorgen Sie sich eine Karte von Macy´s.
Weiterhin gibt es sehr viele ABC-Stores, die zwar bis spät in die Nacht alles für den Touristen vorrätig haben, aber nicht in allen Produkten gleich günstig sind.
Tipp: Wenn Sie also Geld sparen wollen, lassen Sie sich an der Kasse ein Mitgliedsformular für die Clubkarte aushändigen und füllen dieses aus. In den Supermärkten ist für solche Zwecke ein Serviceschalter vorhanden. Als Adresse geben Sie ruhig die Adresse Ihres Hotels oder Condos an. Wenn Sie eine Telefonnummer zur Verfügung haben, ist das noch besser. Sie geben einfach die Telefonnummer Ihres Condos oder Hotels an und brauchen gar nichts weiter auszufüllen. Die Mitgliedschaft beginnt sofort; anschließend gehen Sie dann einkaufen und sparen schon jede Menge Dollars. Weiterhin gibt es sehr viele ABC-Stores, die zwar bis spät in die Nacht alles für den Touristen vorrätig haben, aber nicht in allen Produkten gleich günstig sind.
Die Einsparungen sind weitreichend. An den Tankstellen von Tesoro und Texaco habe ich zum Beispiel 10 Cents pro Gallone Rabatt bekommen, wenn ich meine Safeway-Clubcarte vorgezeigt habe. T-Shirts, Designerkleidung, Jeans oder Schuhe sind sehr günstig. Die sollte man gar nicht erst von zu Hause mitnehmen. Arzneimittel sind teilweise sehr preiswert. Man bekommt sie in jedem Supermarkt; in Großpackungen sind sie echt billig! Die Preise für Essen und Trinken in den Restaurants finden Sie auf meiner Webseite Pacific-Rim-Cuisine.
Steuern in Hawaii
Wenn man die Preise in Hawaii sieht, denkt man oft nicht an die Steuern und Gebühren, die alles deutlich verteuern. Alle Kosten für Hotelaufenthalte, Sprit und Lebensmittel sind wesentlich höher als auf dem Festland.
Im Gegensatz zu vielen Staaten gibt es in Hawaii keine staatliche Umsatzsteuer. Stattdessen hat Hawaii eine allgemeine Verbrauchsteuer.
In der Steuerverordnung von Hawaii wird das so erklärt:
" Die allgemeine Verbrauchsteuer (General Excise Tax, GET) wird auf die Bruttoeinnahmen eines Unternehmens für das Privileg erhoben, Geschäfte auf Hawaii zu tätigen. Der Großteil der Geschäftstätigkeiten unterliegt einer Steuer von 4 Prozent. Großhandelsgeschäfte unterliegen einer Steuer von 0,5 Prozent, und Versicherungsprovisionen werden mit einer Steuer von 0,15 Prozent belastet. Im Gegensatz zu einer Umsatzsteuer wird der GET vom Verkäufer und nicht vom Käufer erhoben. "
Deshalb wird Hawaiis GET bei jeder Transaktion ermittelt, in der das Produkt den Handelsstrom durchläuft. Bis das Produkt das Geschäft erreicht, in dem Sie als Tourist Ihren Einkauf getätigt haben, wurde der Kaufpreis möglicherweise zwei- oder dreimal nach Eintreffen des Produkts in Hawaii bezahlt und zu den Produktkosten hinzugerechnet. Als Ergebnis sind dann sämtliche Waren, die vom Festland nach Hawaii gebracht werden, viel teurer.
Wenn Sie also als Endverbraucher etwas kaufen, wird der endgültige GET-Satz für Oahu mit 4,712 % (zuzüglich 0,546 % "County Tax") und für die anderen Inseln mit 4,166 Prozent veranschlagt. Die höhere Rate auf Oahu kommt dadurch zustande, dass die Insel damit das neue Schienensystem finanziert, das sich im Bau befindet und 2025 fertig sein soll.
Im Gegensatz zu vielen anderen Umsatzsteuersituationen wird dieses GET für praktisch alles hinzugefügt, was Sie in Hawaii kaufen, wie Hotelpreise, Lebensmittel, medizinische Versorgung und Konsumgüter. Etwas preiswerter sind dadurch die Artikel, die in Hawaii selbst hergestellt werden.
Außer der GET gibt es noch die TAT, das ist die Hawaii Transient Accommodations Tax. Dieser Steuer unterliegen alle Unterkünfte in Hawaii. Sie ist vor kurzem erhöht worden und beträgt seit Juli 2019 10,25%. Sie ist zusätzlich zur GET zu zahlen.
Viele Resorts erheben auch für ihre eigenen täglichen Aktivitäten eine "Resort Fee" für Zusatzleistungen wie kostenloses WLAN, Ortsgespräche, die Nutzung verschiedener Einrichtungen etc. Bei Unterkünften, für die keine Resortgebühr erhoben wird, werden die Parkgebühren normalerweise separat berechnet.
Ein Beispiel soll das verdeutlichen:
Wenn Sie in einem Hotel auf Oahu übernachten, für das 200 $ pro Nacht berechnet werden und für das eine Resortgebühr von 25 $ anfällt, zahlen Sie: 200 $ für das Zimmer, 9,42 $ für GET, 20,50 $ für die vorübergehende Aufenthaltsgebühr und 25 $ für die Resortgebühr oder das Parken. Ihre tägliche Gesamtgebühr beträgt also nicht 200 $ pro Nacht, sondern 254,92 $ oder etwa 25% mehr, als Sie ursprünglich für das Zimmer angegeben hatten.
Im Gegensatz zu vielen Staaten gibt es in Hawaii keine staatliche Umsatzsteuer. Stattdessen hat Hawaii eine allgemeine Verbrauchsteuer.
In der Steuerverordnung von Hawaii wird das so erklärt:
" Die allgemeine Verbrauchsteuer (General Excise Tax, GET) wird auf die Bruttoeinnahmen eines Unternehmens für das Privileg erhoben, Geschäfte auf Hawaii zu tätigen. Der Großteil der Geschäftstätigkeiten unterliegt einer Steuer von 4 Prozent. Großhandelsgeschäfte unterliegen einer Steuer von 0,5 Prozent, und Versicherungsprovisionen werden mit einer Steuer von 0,15 Prozent belastet. Im Gegensatz zu einer Umsatzsteuer wird der GET vom Verkäufer und nicht vom Käufer erhoben. "
Deshalb wird Hawaiis GET bei jeder Transaktion ermittelt, in der das Produkt den Handelsstrom durchläuft. Bis das Produkt das Geschäft erreicht, in dem Sie als Tourist Ihren Einkauf getätigt haben, wurde der Kaufpreis möglicherweise zwei- oder dreimal nach Eintreffen des Produkts in Hawaii bezahlt und zu den Produktkosten hinzugerechnet. Als Ergebnis sind dann sämtliche Waren, die vom Festland nach Hawaii gebracht werden, viel teurer.
Wenn Sie also als Endverbraucher etwas kaufen, wird der endgültige GET-Satz für Oahu mit 4,712 % (zuzüglich 0,546 % "County Tax") und für die anderen Inseln mit 4,166 Prozent veranschlagt. Die höhere Rate auf Oahu kommt dadurch zustande, dass die Insel damit das neue Schienensystem finanziert, das sich im Bau befindet und 2025 fertig sein soll.
Im Gegensatz zu vielen anderen Umsatzsteuersituationen wird dieses GET für praktisch alles hinzugefügt, was Sie in Hawaii kaufen, wie Hotelpreise, Lebensmittel, medizinische Versorgung und Konsumgüter. Etwas preiswerter sind dadurch die Artikel, die in Hawaii selbst hergestellt werden.
Außer der GET gibt es noch die TAT, das ist die Hawaii Transient Accommodations Tax. Dieser Steuer unterliegen alle Unterkünfte in Hawaii. Sie ist vor kurzem erhöht worden und beträgt seit Juli 2019 10,25%. Sie ist zusätzlich zur GET zu zahlen.
Viele Resorts erheben auch für ihre eigenen täglichen Aktivitäten eine "Resort Fee" für Zusatzleistungen wie kostenloses WLAN, Ortsgespräche, die Nutzung verschiedener Einrichtungen etc. Bei Unterkünften, für die keine Resortgebühr erhoben wird, werden die Parkgebühren normalerweise separat berechnet.
Ein Beispiel soll das verdeutlichen:
Wenn Sie in einem Hotel auf Oahu übernachten, für das 200 $ pro Nacht berechnet werden und für das eine Resortgebühr von 25 $ anfällt, zahlen Sie: 200 $ für das Zimmer, 9,42 $ für GET, 20,50 $ für die vorübergehende Aufenthaltsgebühr und 25 $ für die Resortgebühr oder das Parken. Ihre tägliche Gesamtgebühr beträgt also nicht 200 $ pro Nacht, sondern 254,92 $ oder etwa 25% mehr, als Sie ursprünglich für das Zimmer angegeben hatten.

Bei einem Auto ist das ähnlich. Wenn Sie einen Mietwagen buchen, müssen Sie neben der allgemeinen Verbrauchssteuer die Zulassungssteuer, die Autobahnsteuer und die Kundeneinrichtungsgebühr bezahlen. Fall Sie das Auto am Flughafen anmieten, kommt dazu noch die Flughafenkonzessionsabgabe. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise als Kosten für eine Woche Mietwagen (compact car) nicht die ausgewiesenen Mietkosten von 250 Dollar bezahlen, sondern im Endeffekt mindestens 344 Dollar! Dem können Sie entgehen, wenn Sie den Mietwagen direkt in Deutschland bei www.billiger-mietwagen.de buchen.
Weiter oben habe ich schon darauf hingewiesen, dass ich für November 2019 dort mein Auto in Kauai (14 Tage compact car) gemietet und 413,63 € bezahlt habe. Das entspricht 29,55 € pro Tag - und das inclusive aller Versicherungen! Und hier noch ein kleines Bonbon dazu:
Der Vermieter DOLLAR hatte wie schon oft keinen Kleinwagen in Lihue am Flughafen zur Verfügung, sodass ich einen fast nagelneuen KIA-Optima mit allen Extras bekommen habe, den Sie hier im Bild sehen.
Der Vermieter DOLLAR hatte wie schon oft keinen Kleinwagen in Lihue am Flughafen zur Verfügung, sodass ich einen fast nagelneuen KIA-Optima mit allen Extras bekommen habe, den Sie hier im Bild sehen.
Rabatte und Discounts in Hawaii

Schauen Sie sich auch einmal die Couponseite von http://www.hawaiivacationcoupons.com/ an. Dort können Sie sich für 5 $ ein Couponheft herunterladen, mit deren Coupons Sie meist 20% Rabatt bei den angebotenen Preisen erhalten. Auf der entsprechenden Seite sind auch die Hotels und Veranstalter aufgeführt. Sie können also überprüfen, ob das für Sie in Frage kommt. Wenn Sie also bei der Vorbereitung Ihrer Hawaii-Reise schon etwas von zu Hause aus tun wollen, können Sie im Internet einschlägige Suchseiten für Coupons oder Couponcodes aufschlagen und sich dort passenden Coupons selbst ausdrucken. Die Coupons aus dem nebenstehenden Coupon-Book finden Sie an den Eingängen der Supermärkte oder zum Beispiel immer aktualisiert auf der Webseite www.freekauaicoupons.com. Es gibt auch das Maui Coupon Magazine mit mehr als 500 Coupons, allerdings sind das nicht immer die neuesten. Davon habe ich einige ausgedruckt und feststellen müssen, dass es die betreffenden Restaurants gar nicht mehr gab. Aus dem Coupon-Book für Big Island konnte ich im Oktober 2019 drei günstige Angebote verwenden wie z.B. 20% Rabatt für einen Hubschrauberflug und 20 $ Nachlass für ein Kanu am Captain Cook Monument. Das Nachtschnorcheln mit den Mantas hätte ich auch 20 $ billiger bekommen, habe es aber dann nicht wahrgenommen. In dem neuen Couponbook für 2019/2020 sind leider nur wenige interessante Discounts enthalten. Weitere Hinweise finden Sie weiter unten im Kasten.
Die Sprache in Hawaii
Amerikaner, die die Inseln besuchen, versuchen die für sie sehr seltsamen hawaiianischen Namen auszusprechen, die überall vorzufinden sind. Das fängt mit Honolulu an, das sich sehr komisch aus dem Munde eines Amerikaners anhört. Mit Waikiki haben die Amerikaner noch keine Schwierigkeiten, wenn es aber an die Straßennamen geht, so verzweifeln sie völlig. Die haben nämlich meist hawaiianische Bezeichnungen und heißen dann Likelike-Highway, Kalakaua Ave, Ala Moana Boulevard, Ke´eaumoku Street oder Kaumuali´i Road. Diese Namen werden ausgesprochen, wie sie geschrieben werden und sind für uns Deutsche natürlich sehr einfach zu verstehen, für Amerikaner aber Zungenbrecher. Vielfach finden sich in den Prospekten spezielle Aussprache-Hinweise für die Amerikaner. Hier z.B. ein Hinweis für die Aussprache der Ukulele: Pronounced "oo-koo-leh-leh", not "you-ka-le-lee". Die hawaiianische Sprache ist hochinteressant, weil sie lediglich aus 13 Buchstaben besteht. Wenn Sie mir darüber erfahren wollen, lesen Sie meine Webseite Die Sprache in Hawaii.
Heiraten auf Hawaii
Ein solches Paradies wie Hawaii verlockt natürlich auch dazu, dort den Bund fürs Leben zu schließen. Die Hochzeit kann sicher viel romantischer gestaltet werden als in Las Vegas oder anderen bevorzugten Orten auf dieser Welt. Besonders Japaner bevorzugen die hawaiianischen Hotels und Strände für eine Hochzeitszeremonie, sodass viele Hotels oder Agenturen komplette Pakete für dieses Ereignis anbieten. Die Preise liegen zwischen 1000 und 2000 US Dollar und enthalten von der Hilfe (deutsch oder englisch) zur Beantragung der Heiratslizenz über die Trauung durch einen unabhängigen Geistlichen bis zur Dokumentation mit Fotos oder Videofilm alle Souvenirs für dieses denkwürdige Ereignis.
Ich habe selbst nicht in Hawaii geheiratet, aber meine Silberhochzeit dort gefeiert und werde auch zur Goldenen Hochzeit meine Freunde dorthin einladen. Es ist einfach traumhaft. Falls Sie Lust dazu verspüren, möchte ich Ihnen hier einige Tipps geben::

- Heiratslizenz: Diese marriage license ist unbedingt erforderlich, wenn Sie getraut werden wollen. Sie müssen Sie unter Vorlage Ihres Reisepasses im örtlichen Marriage License Office beantragen. Denken Sie daran, dass das Office am Samstag und Sonntag geschlossen ist. Der Spaß kostet zur Zeit 65 US$ und ist dann 30 Tage lang gültig. Das Original-Formular für Hawaii habe ich für Sie unter dem Namen Heiratslizenz.pdf gespeichert. Beide Heiratskandidaten müssen beim Ausfüllen und Unterschreiben anwesend sein. In Hawaii darf man heiraten, wenn man mindestens 15 Jahre alt ist, allerdings müssen dann die Eltern zustimmen. Als Deutsche müssen Sie, wenn Sie jünger als 19 Jahre sind, eine Geburtsurkunde vorlegen. Es muss angegeben werden, wer die Heiratszeremonie organisiert und als Zeuge auftritt. Natürlich hilft Ihnen bei all diesen Dingen und Formalitäten ein "Wedding Coordinator", den Sie bei der Buchung im Hotel oder bei Ihrem Reiseveranstalter zugeordnet bekommen.
Der die Hochzeit organisiert, begleitet und durchführt (The "Performer") ist verantwortlich für das korrekte Ausfüllen der Formulare, das online geschehen kann. Er muss vom Staat Hawaii lizensiert sein und kann Priester, Richter oder eine andere Person sein, die die Lizenz zur Trauung erworben hat. Es gibt in Hawaii mehrere Tausend Personen, die man aus einer Liste auswählen kann. In seiner Anwesenheit muss das Hochzeitspaar die marriage license im Marriage License Office ausfüllen. - Hochzeit: Die Trauung selbst dauert eine Viertelstunde und wird von einem unabhängigen Geistlichen durchgeführt. Suchen Sie sich dazu einen schönen Platz aus, an dem zu dieser Zeit wenig fremde Gäste zuschauen. Ich habe in den letzten 25 Jahren viele Trauungen an Stränden miterlebt, an denen die Zaungäste in Bikinis und Badehosen die Zeremonie miterleben wollten und nicht gerade passend dazu herumstanden. Das sollten Sie vermeiden und einen Platz aussuchen, der romantisch und einsam gelegen ist. Der Sonnenuntergang ist der geeignete Zeitpunkt für solche Momente. Es ist nicht ganz einfach, einen bestimmten Ort für solche Ereignisse zu empfehlen. Viele Hotels haben Wedding Chapels auf ihrem Gelände, um solche Feierlichkeiten stilvoll zu gestalten. Es gibt auch einsame Strandabschnitte - aber Sie möchten ja sicher auch einige Stühle für Ihre Bekannten, entsprechenden Blumenschmuck und ein Glas Sekt zum Anstoßen haben. Das macht an einem öffentlichen Strand schon Probleme, denn Alkohol ist in den USA an öffentlichen Plätzen nicht erlaubt. Dort müssen Sie stattdessen Apfelsaft oder Limonade trinken. Es lohnt sich also schon, die Zeremonie in einem Hotel oder einem Resort ablaufen zu lassen. Das ist zwar etwas teurer, aber besser zu organisieren. Für ein paar romantische Fotos können Sie an einen einsamen Palmenstrand zum Sonnenuntergang fahren und den Fotografen mitnehmen. Der sorgt dann für die richtigen Erinnerungsfotos.
- Heiratsurkunde: Die Heiratsurkunde ist etwas anderes als die Heiratslizenz. Die Lizenz benötigen Sie, damit die Heirat überhaupt stattfinden kann, die Urkunde bestätigt, dass Sie ordentlich verheiratet sind. Die Heiratsurkunde wird von demjenigen, der die Trauung durchführt, nach der Zeremonie unterschrieben und Sie bekommen ein Exemplar ausgehändigt. Wenn Sie wünschen, dass die Heirat auch in Deutschland anerkannt wird, benötigen Sie eine internationale Beglaubigungsurkunde, die gesondert beim Gesundheitsministerium beantragt werden muss. Diese so genannte "Apostille" ist eine beglaubigte Kopie der Heiratsurkunde, die nach der Hager Konvention von 1961 in allen Staaten anerkannt wird. Sie kostet 11 US$ und wird nach Deutschland nachgeschickt. Circa 6 Wochen später haben Sie dann die Urkunde für die deutschen Behörden.
Die Organisation einer Hochzeit auf Hawaii
Sehr viele Hotels bieten ein Hochzeitsarrangement an und haben auch auf Ihrem Hotelgelände eine Kapelle bzw. sorgen für das Aufstellen von Stühlen für die Hochzeitsgäste und haben eine Liste von Agenturen, die die gesamte Hochzeitszeremonie gestalten. Es gibt eine Agentur, die von einer Deutschen in Maui betrieben wird und unter dem Namen Ancient Hawaiian Weddings komplette Hochzeiten professionell arrangiert. Sie hat eine sehr schöne Webseite, in der sämtliche Variationen beschrieben werden und auch sehr informative Videos dazu. Ich glaube, dass Sie dort die beste Betreuung finden.
Wahrscheinlich ist eine Hochzeit am schönsten, wenn sie durch eine Agentur organisiert wird und Sie sich nicht um alles kümmern müssen. In Kauai zum Beispiel gibt es seit 2008 feste gesetzliche Regelungen für Hochzeiten am Strand: Es dürfen keine Stühle und keine Torbögen am Strand aufgestellt werden und es dürfen auch nicht mehr als 30 Leute bei der Hochzeit dabei sein. Das bezieht sich allerdings nur auf den Strand. Als "Beach" wird in Hawaii die Breite des Strandes definiert, die das Meer bei der höchsten Flut überschwemmt. Diese Breite ist immer öffentlich und darf auch nicht von den Hotels oder Privatgrundstücken beansprucht werden. Deshalb haben viele Hotels oder Condominium-Resorts ihre eigenen Hochzeitsecken, also Stellen, an denen romantische Hochzeiten mit einem paradiesischen Hintergrund veranstaltet werden. Fragen Sie einfach an der Rezeption und Sie werden mit Sicherheit erstaunlich gut und bestimmt auch preiswert beraten, denn Heiraten in Hawaii ist an der Tagesordnung und mehr als 100 000 Paare lassen sich dort jährlich trauen.
Wahrscheinlich ist eine Hochzeit am schönsten, wenn sie durch eine Agentur organisiert wird und Sie sich nicht um alles kümmern müssen. In Kauai zum Beispiel gibt es seit 2008 feste gesetzliche Regelungen für Hochzeiten am Strand: Es dürfen keine Stühle und keine Torbögen am Strand aufgestellt werden und es dürfen auch nicht mehr als 30 Leute bei der Hochzeit dabei sein. Das bezieht sich allerdings nur auf den Strand. Als "Beach" wird in Hawaii die Breite des Strandes definiert, die das Meer bei der höchsten Flut überschwemmt. Diese Breite ist immer öffentlich und darf auch nicht von den Hotels oder Privatgrundstücken beansprucht werden. Deshalb haben viele Hotels oder Condominium-Resorts ihre eigenen Hochzeitsecken, also Stellen, an denen romantische Hochzeiten mit einem paradiesischen Hintergrund veranstaltet werden. Fragen Sie einfach an der Rezeption und Sie werden mit Sicherheit erstaunlich gut und bestimmt auch preiswert beraten, denn Heiraten in Hawaii ist an der Tagesordnung und mehr als 100 000 Paare lassen sich dort jährlich trauen.

Schnorcheln und Tauchen in Hawaii
Die hawaiianischen Inseln haben nicht nur schöne Strände in einer paradiesischen Palmenlandschaft, sondern auch wunderschöne Tauchreviere. In Maui liegt sogar seit 2005 mit der "Carthagenian" ein Zweimaster in 30 m Tiefe vor der Küste und eignet sich hervorragend für ein Unterwasserabenteuer. Das Wrack kann man auch mit einem Unterwasserboot der Atlantis-Gesellschaft besuchen, die verschiedene Tauchausflüge im Programm hat. Ein weiteres Wrack liegt vor der Südküste von Kihei.
Die einzelnen Inseln bieten sehr unterschiedliche Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten - aber alle sind toll, weil das Wasser warm, klar und voller bunter Fische ist. Für Maui bietet der Maui Dive Shop eine besondere Delikatesse: In seinem Maui Dive Magazine werden die 15 besten Tauch- und Schnorchelspots genau beschrieben. Schauen Sie sich meine Webseite Tauchen und Schnorcheln in Hawaii an, dort werden Sie diese und viele andere Tipps für Ihre Schnorchel- und Tauchabenteuer finden.
Die einzelnen Inseln bieten sehr unterschiedliche Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten - aber alle sind toll, weil das Wasser warm, klar und voller bunter Fische ist. Für Maui bietet der Maui Dive Shop eine besondere Delikatesse: In seinem Maui Dive Magazine werden die 15 besten Tauch- und Schnorchelspots genau beschrieben. Schauen Sie sich meine Webseite Tauchen und Schnorcheln in Hawaii an, dort werden Sie diese und viele andere Tipps für Ihre Schnorchel- und Tauchabenteuer finden.
Musik in Hawaii
Eigentlich hatte ich überhaupt nicht darüber nachgedacht, eine eigene Webseite für hawaiianische Musik zu machen. Man hört nämlich in Hawaii jeden Tag internationale, amerikanische und einheimische Musik. Dabei fällt einem gar nicht auf, dass die Musik in Hawaii total anders ist als auf dem Festland. Es gibt viele Musikgeschäfte, die original hawaiianische Musik anbieten. Vieles kann man natürlich auch durch das Internet kaufen. Ich habe jetzt eine Webseite zur Musik in Hawaii entworfen. Schauen Sie sich die doch einmal an!
Weitere Hinweise und Links:
- Hervorragende Karten von allen Inseln und Regionen finden Sie in den Drive Maps, die es im Flughafen und bei den Autovermietern gibt. Sie können sich auch direkt eine kostenlose App mit den Karten für Ihr iPhone oder Smartphone herunterladen. http://www.honolulupublishing.com/ oder http://www.hawaiidriveguides.com/
- Kostenlose Mobile Apps können Sie für Big Island, Maui und Kauai im App Store oder bei Google Play herunterladen bei www.VisitorInfoHawaii.com
- Günstige Hotelketten in Hawaii neben den üblichen großen Anbietern: Outrigger https://www.outrigger.com/ oder Aston bzw. Aqua: https://www.aquaaston.com/
- Wenn Sie ADAC-Mitglied sind, können Sie alle ausführlichen Informationen, Tour-Books und Karten kostenlos vom AAA bekommen. Sie müssen nur Ihre Mitgliedskarte mitbringen. Sie erhalten auch bis zu 20% Rabatt auf die Hotelpreise. https://www.aaa.com/stop/
- Topaktuelle Wocheninformationen von allen Inseln finden Sie in den Heften von This Week, die in allen Flughäfen und Hotels ausliegen. Sie werden monatlich aktualisiert. https://www.thisweekhawaii.com/
- Island-Hopping organisieren folgende Agenturen: Roberts´Overnighters, Hawaii-Aloha, Travel Hawaii
- Fluggesellschaften: Hawaiian Airlines, Mokulele Airlines, Makani Kai Air
- Offizieller Online-Führer mit Infos für alle Inseln: https://www.gohawaii.com/
- Aktivitätenübersicht, Karten und Tipps https://www.hawaiifun.org/
- Die besten Reiseführer für Hawaii sind zweifellos die folgenden englischsprachigen Reiseführer mit aktuellen Insider- Informationen:
O´ahu revealed - Maui revealed - Big Island revealed - The ultimate Kaua´i Guidebook: https://www.hawaiirevealed.com/ - Für Golfspieler ist diese Agentur unentbehrlich: Sie arbeitet mit mehr als 50 Golfplätzen zusammen und arrangiert für Sie alles zu niedrigen Preisen: https://hawaiiteetimes.com/
- Die besten Golfplätze in Hawaii finden Sie unter http://www.hawaiigolf.com/courses/
- Coupons im Internet: Wählen Sie einen der folgenden Links und geben Sie den Ort oder die Postleitzahl Ihres Ortes in Hawaii ein. Sie bekommen dann alle Coupons angezeigt, die von der Werbefirma für diesen Bereich angeboten werden: https://www.valpak.com/, http://www.wow-coupons.com/index.php,
- Beispiele für Postleitzahlen: Honolulu, Oahu 96812, Kona, Big Island 96745, Lahaina, Maui 96761, Poipu, Kauai 96756
- Couponbook für alle Inseln: http://www.freehawaiicouponbook.com/
- Es gibt sogar eine Coupon-App für das Smartphone, die Sie sich bei ThisWeek herunterladen können. http://www.thisweekpublications.com/HIQpons/
- Schnorchelkarten und Tauchreviere sind im Maui Dive and Surf Magazine verzeichnet. www.maudiveshop.com
- Heiraten in Hawaii - offizielle Webseite des Department of Health: https://emrs.ehawaii.gov/emrs/public/home.html
Telefonnummern der örtlichen Marriage License Offices auf den Inseln:
Oahu: (808) 586-4544;
Big Island: (808) 974-6008;
Kauai: (808) 241-3498;
Maui: (808) 984-8210;
Molokai: (808) 553-7870. - Hochzeitsarrangements in allen Variationen finden Sie auf der deutschsprachigen Webseite http://www.hawaiileihochzeit.com/
Hier geht´s weiter, wenn Sie von den anderen Inseln mehr wissen wollen: