Reisetipp: Strandurlaub an der Riviera Maya in Mexiko
Reisetipps
Mit diesem Reisetipp möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie preiswert Ihren Traumurlaub verwirklichen können. Dazu verrate ich Ihnen einige wichtige Tricks, die Sie für alle Hotelbuchungen beherzigen sollten. Ich verwende für diesen Reisetipp meinen Reisebericht von einem Badeurlaub im Hotel Catalonia Playa Maroma an der Riviera Maya in Mexico.
Eigentlich wollten wir gar nicht an die Riviera Maya nach Mexico. Aber unsere Schwiegertochter Doris hatte uns zu ihrem 60. Geburtstag nach Miami eingeladen und als wir die Flugpreise von Düsseldorf nach Miami für den 5. März gesehen hatten, waren wir geschockt. Da kam uns gerade die Discover Airlines recht, die uns zu einem Superpreis in der Business Class nach Cancun befördern wollte. Von dort waren es ja nur eineinhalb Stunden Flug nach Miami und so buchten wir einfach einen Flug nach Cancun und dann einen weiteren nach Miami.Flug nach Cancun
Cancun ist ein Urlaubsziel, das von den USA , Kanada und Europa millionenfach im Verlauf eines Jahres angesteuert wird. Deshalb werden Sie auch keine Probleme haben, von irgendeinem Ort in Deutschland einen Flug dorthin zu bekommen. Das Problem sind eigentlich nur der Preis und die Flugzeit. Mit einer Flug-Suchmaschine haben Sie beides schnell im Griff. Google macht das natürlich auch, wenn Sie einfach "Flug von ___________nach Cancun" eingeben. Es werden Ihnen sofort alle Möglichkeiten von Ihrem gewählten Abflugort nach Cancun eingegeben. Aufgezeigt werden zunächst die gesponserten Seiten der Anbieter, die bei Google Geld dafür bezahlt haben, dass sie auf der ersten Seite möglichst oben angezeigt werden. Das sind die Flugportale, die mit ihrer Flugsuchmaschine Hunderte von Fluggesellschaften und Fluglinien abfahren und Ihnen die passenden Treffer für Ihre Flugsuche liefern. Hier eine Flugabfrage von Frankfurt nach Cancun für den 8.2 2026:

Es ist schwierig, aus dieser Vielzahl von Angeboten mit verwirrenden Preisen das beste herauszufinden. Jede der Suchmaschinen versucht, Ihnen das günstigste Angebot schmackhaft zu machen. Bisher war ich immer sehr angetan von MOMONDO, weil diese sehr übersichtlich die besten Flugpreise mit den optimalen Zeiten und dem besten Preis angegeben hatte. Inzwischen habe ich noch eine andere Flugsuchmaschine aus Israel gefunden: BestFlightPrices. Diese Flugvergleichsseite scannt ebenfalls Hunderte von Webseiten und findet die günstigsten Flüge heraus. Hervorragend sind die ehrlichen Hinweise auf das Zustandekommen der Flugpreise und die Möglichkeiten, wie man den Fallen des Internets entgeht. Schauen Sie sich diese unbedingt an, denn das ist wissenswert!
Ich habe einmal eine Probebuchung bei Momondo für den 2. Febr. -22. Febr. 2026 von Frankfurt nach Cancun bei Momondo gemacht:

Momondo filtert aus den unzähligen Verbindungen den günstigsten Preis, die beste Option und die schnellste Verbindung heraus. Sie erkennen sehr schnell, dass man bei einem günstigen Preis auch sehr viel länger unterwegs ist und mit Stopps rechnen muss. Wenn Sie also Zeit haben oder mit dem Euro rechnen müssen, schauen Sie sich diese Verbindungen gut an, denn bei einer vierköpfigen Familie ist da schnell ein Tausender oder mehr herauszuholen. Achten Sie aber auch auf das Preis-Leistungsverhältnis. Billigangebote enthalten oft kein Gepäck, keine Sitzplatzauswahl und keine Mahlzeiten. Manche Preise von renommierten Fluggesellschaften scheinen zunächst teuer, entpuppen sich aber dann vielleicht als die bessere Wahl.
Hinweis: Fallen Sie ja nicht auf die Touristensteuer herein, die Cancun oder die Provinz Quintana Roo bei der Einreise nach Mexico erhebt!
Mir ist das selbst passiert, als ich im Februar 2025 nach Cancun geflogen bin. Das TUI Reisebüro hatte mir in den Reiseunterlagen mitgeteilt, dass ich bei der Einreise und Ausreise von Mexico eine Touristensteuer von 20 Dollar bezahlen müsse. Da habe ich dann auch bei der Regierung von Mexico 283 Pesos online bezahlt und einen VISITAX Bestätigungscode erhalten. Während des Fluges mit Discover Airlines erklärte uns der Pilot, dass die Einreisesteuer und Ausreisesteuer im Flugpreis inbegriffen sei und wir nur bei der Imigracion die Flugnummer angeben müssten. Das war dann auch so. Auch als ich ein paar Wochen später von Cancun nach Miami flog und eine Woche später mit American Airlines wieder einreiste, interessierte sich kein Mensch für eine solche Steuer.
Die Riviera Maya sollte es aber schon sein. An diesem etwa 150 km langen Küstenstreifen, zu dem auch die Insel Cozumel gezählt wird, gibt es unzählige Hotels und andere Unterkünfte. Dadurch ist dieser Teil sehr beliebt und wird jährlich von mehr als 20 Mill. Touristen besucht, die hier Strand, Sonne und Unterhaltung suchen. Das wird nämlich pur in jeder Hinsicht geboten: Der puderweiße Sand an den flach abfallenden Stränden gehört zu den schönsten Urlaubszielen, die Mexico zu bieten hat. Die Wellen im Meer sind normalerweise nicht hoch und das Wetter ist wunderbar, wenn man nicht gerade in der Hurrican-Saison zwischen Juni bis Oktober hier ist. Die Temperaturen liegen zwischen 27°C und 32°C im Mittel und bieten die beste Voraussetzung für einen entspannten Traumurlaub an Traumstränden.
Schauen Sie sich die Beschreibungen in den Katalogen und die Bewertungen im Internet genau an. Es gibt eine Meteorologische Station in Mexico, die die Wetterbedingungen an der Riviera Maya täglich genau erfasst und sogar Voraussagen über Wind und Meeresströmungen für eine Woche trifft.

Nun ist es so, dass man ja Cancun nicht einfach als Stopover wählt, weil diese Region als eine der schönsten Ferienregionen der Welt gilt. deshalb suchten wir uns auch ein schönes Hotel aus, in dem wir für 3 Wochen Urlaub machen wollten. Nach Cancun wollten wir wegen des Massenbetriebs in den Hotel-Hochburgen nicht und in Playa del Carmen waren wir früher schon einmal.

Im nördlichen Bereich - in der Hotelzone von Cancun - ist dementsprechend in den riesigen Hotelkomplexen sehr viel los, in Playa del Carmen wird es ein wenig ruhiger und im Süden in Tulum ist es ganz beschaulich. Mexico ist bestrebt, die Hotelzone Riviera Maya weiter nach Süden auszudehnen und hat deshalb dort viele Hotels ansiedeln lassen. Seit Ende 2023 ist auch der neue Flughafen in Tulum in Betrieb und Discover Airlines fliegt diesen schon von Frankfurt aus direkt an. Die Flüge sind aber relativ teuer, sodass man günstiger mit einem oder zwei Zwischenstopps hinfliegt.
In den letzten Jahren haben sich sehr viele Hotels auf den All-Inclusive-Betrieb eingestellt und wer sich die Kataloge der Reiseveranstalter anschaut, weiß nicht, was er sich noch sonst wünschen soll. Kultur gibt es hier nebenbei auch noch durch die vielen Ausgrabungen, Tempel und Pyramiden der Mayas, die etwa 2000 v.Chr. diesen Teil Mexikos beherrschten.
In den letzten Jahren haben sich sehr viele Hotels auf den All-Inclusive-Betrieb eingestellt und wer sich die Kataloge der Reiseveranstalter anschaut, weiß nicht, was er sich noch sonst wünschen soll. Kultur gibt es hier nebenbei auch noch durch die vielen Ausgrabungen, Tempel und Pyramiden der Mayas, die etwa 2000 v.Chr. diesen Teil Mexikos beherrschten.
Die Suche nach einem passenden Hotel in den Katalogen und im Internet war gar nicht so einfach, denn wir wollten ein Hotel in ruhiger Lage haben, das nicht so groß ist und möglichst nur für Erwachsene zu buchen war. Es gab viele interessante Angebote, aber viele Resorts mit teilweise mehr als 700 Zimmern waren uns zu groß, andere mit nur 120 Zimmern hatten dann wieder eine schlechte Bewertung oder waren preislich einfach zu teuer.
Hinzu kam noch, dass wir von unserer vorigen Reise durch Yucatan erlebt hatten, dass die Strände und das Meer so voll von Seegras waren, dass das Schwimmen keinen Spaß machte. Also suchten wir in den Bewertungen überall nach Seegras und fanden heraus, dass es durchaus einige Buchten gab, bei denen der Seegrasbefall deutlich geringer ausfiel. Außerdem tröstete uns, dass dieser saisonbedingt vorwiegend in den Sommermonaten auftritt. Aus dem Internet erfuhren wir, dass es eigentlich gar kein Seegras ist, sondern dass es sich um Braunalgen handelt, die vorwiegend in den Sommermonaten blühen und durch den Wind und die Meeresströmungen aus dem Sargasso-Meer an die Strände von Yucatan getrieben werden. Eine Voraussage kann man nicht treffen, weil sich Wind und Meeresströmung schnell ändern können.
Unser geplanter Urlaubstermin vom 10. Februar bis zum 4. März 2025 fiel also nicht in die Sommerzeit, sodass wir nach Bewertungen von den Hotels suchten, die im Frühling von relativ freien Braunalgen -Stränden berichteten.
Deshalb will ich hier mit meinen Reisetipps beginnen:
1. Reisetipp für die Riviera Maya: Vermeiden Sie Strände mit starkem Braunalgenbefall
Wenn die Riviera Maya wirklich Ihr Traumziel ist, wählen Sie möglichst nicht die Sommermonate wegen des starken Braunalgenbefalls.


Auf der Karte sehen Sie den Zug der Braunalgen vom 7.-10. April 2025. Sie können das Live auf der Webseite https://sargassummonitoring.com/ verfolgen. Vielleicht nützt Ihnen das wenig, weil Sie schon Ihre Urlaubszeit festgelegt haben, aber auf der nebenstehende Karte des Instituts können Sie den Befall der Strände vom 31. März 2025 sehen. Da meist ein Wind aus südöstlicher Richtung weht, sind die westlichen Strände von Cozumel fast immer algenfrei und auch auf der Insel Isla Mujeres dürfen Sie normalerweise mit sauberen Stränden rechnen.
Ein weiterer Hinweis, der vielleicht nicht ganz unwichtig ist für Ihre weiteren Urlaubspläne: Ähnliche Karten gibt es auch von dieser Wetterstation für die Karibik, Florida, die Dominikanische Republik, Belice, Jamaica und die Französischen Antillen. Es wäre also ganz nützlich, sich diese Karten für die entsprechenden Jahreszeiten anzuschauen.
Anzumerken wäre noch, dass in der Regenzeit von Juni bis Oktober natürlich wesentlich mehr Mosquitos unterwegs sind und den Urlaub unter Umständen ein bisschen pickelig gestalten können.
2. Reisetipp: Prüfen Sie die Angebote der Reiseveranstalter sehr sorgfältig und lesen Sie die Bewertungen
In den dicken Katalogen von TUI, DERTOUR, ALLTOURS, SCHAUINSLAND, AB IN DEN URLAUB finden sich unzählige Angebote. Um sich in diesem Dschungel zurecht zu finden, müssen Sie einige Tricks beherrschen. Ich will das einmal an dem Hotel Catalonia Playa Maroma deutlich machen:
So gehen Sie am besten vor:
1. Wenn Sie sich für ein Hotel interessieren, schauen Sie zuerst ins Internet und machen Sie eine Suchanfrage mit Google. Dann erscheint etwa folgendes Bild:

Ihnen fällt sicher sofort auf, dass die ersten Anzeigen Gesponsert sind. Google hat also von den Anbietern Geld erhalten, damit die Anzeigen auf die erste Seite kommen. Das bedeutet, dass nicht unbedingt das beste Angebot an der ersten Stelle steht, sondern das bestbezahlte! Ähnlich verhält es sich mit den Preisangaben in der rechten Spalte. Auch hier sind die Sponsoren vorn, aber nicht unbedingt als Veranstalter, sondern als Vermittler. Man muss also unterscheiden zwischen Veranstaltern und Vermittlern. Die Reiseportale CHECK24, EXPEDIA, BOOKING.COM, TRIVAGO und HOLIDAYCHECK zeigen also auf ihren Webseiten eine Vergleichsauswahl, für die sie von den Veranstaltern eine Provision bekommen. Viele Vergleichsportale gehören zu derselben Holding. Die größte ist zur Zeit Booking.com, zu der auch Agoda, Kayak und Priceline gehören. Sehr bedeutend ist ebenfalls Expedia, zu der Hotels.com, Trivago, Travelocity und Vrbo gehören. Alle bekommen heute starke Konkurrenz von Google und Airbnb, die ebenfalls auf dem Reisemarkt stark mitmischen.
2. Danach schauen Sie sich die Originalseite des Hotels an und vergleichen sie mit den anderen Anbietern

Anschließend machen Sie für Ihren gewünschten Termin eine Probebuchung im Internet, ohne diese abzuschließen. Ich habe das einmal auf der offiziellen Webseite des Hotels Catalonia Playa Maroma für den 8.-22. Februar 2026 gemacht. Das ist ein Termin, der über die Karnevalszeit häufig genutzt wird. Der Preis gilt für 2 Personen bei einer All-Inclusive-Versorgung und einem Premium Zimmer.

Das Hotel gibt bei einer Buchung 10% Rabatt, sodass bei einem Preis von 5.307 Dollar und dem derzeitigen Umrechnungspreis (April 2025) ein Gesamtpreis von 4851 € herauskommt.
Nimmt man nun die beiden gesponserten Fundstellen von Check 24 und Ab in den Urlaub dazu, die mit Frühbucherpreisen und bis 60% Rabatt werben, kommt man auf einen deutlich geringeren Preis für die gleiche Leistung. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.


Preissieger ist ab in den Urlaub mit einem Gesamtpreis von 3.920 €. Die durchgestrichenen Preise sollten Sie nicht interessieren, denn das sind Fantasiepreise, deren Herkunft man kaum ermitteln kann. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Preisauskunft des Hotelportals Trivago, das ebenfalls diesen Niedrigpreis ermittelt hat:

3. Jetzt kommt die Feinarbeit: Vergleichen Sie, ob die Zimmerbeschreibung identisch ist
Das ist gar nicht so einfach und erfordert einige Recherche. unter den Anbietern, weil viele Fallstricke darin liegen. Wenn Sie also bei dem oben stehenden Angebot von Trivago lesen, dass es sich um schicke Zimmer mit Meerblick handelt, ist das nur eine allgemeine Aussage über das Hotel und keinesfalls über das Angebot. Wenn Sie das nämlich anklicken, entdecken Sie sehr schnell, dass es viele Variationen für die Zimmer gibt. Die unterscheiden sich nicht nur in der Lage und in der Größe, sondern auch in der Ausstattung und im Datum der Renovierung. Hier die anderen Angebote:


Bei der Durchsicht der Angebote tauchen nämlich überall irgendwelche Prozente auf: Frühbucherrabatte, Flextarife, die das kostenlose Stornieren oder Umbuchen gestatten oder irgendwelche Cash-Back Angebote, wenn Sie eine Mitgliedschaft bei dem Veranstalter erwerben. Das ist alles sehr geschickt und die Veranstalter lassen keine Möglichkeit aus, Sie an die gerade geöffnete Webseite zu fesseln, denn Kundenbindung ist alles. Da müssen Sie durch, wenn Sie den optimalen Preis ermitteln wollen. Es tauchen unter Umständen neue Fenster auf dem Bildschirm mit Coupons oder Hinweise auf, dass Sie möglichst schnell buchen sollen.



Lassen Sie sich vor allem nicht dadurch in einen Buchungsstress versetzen, weil irgendwelche Meldungen aufpoppen, die Ihnen signalisieren, dass auf diesem Portal nur noch zwei Zimmer frei sind oder dass das Angebot nur noch 3 Stunden und 52 Minuten gültig ist. Das sind alles gängige Methoden, um den Internet-Besucher zu einer schnellen Buchung zu bewegen.
Dazu gibt es noch einen fiesen Trick der Vergleichsportale: Es werden die Klicks gemessen, die Sie mit Ihrem Browser auf irgendwelchen Bildern oder irgendwelchen Angeboten ausüben. Damit wird gemessen, wie Ihr Interesse an bestimmten Angeboten ist und das bestimmt den Preis beim nächsten Aufrufen der Website. Da kann dann der Preis durchaus schon etwas höher sein.
Dagegen hilft nur eins: Sie müssen den Cache des Browsers löschen und Ihren Rechner neu starten, damit er die entsprechende Webseite "jungfräulich" neu angesteuert wird und nicht festzustellen ist, dass Sie schon einmal diese Webseite besucht haben. Dann bekommen Sie die ursprünglichen Preise angezeigt.
4. Lesen die Bewertungen mehrerer Vergleichsportale für das Hotel sorgfältig
Sie haben sicher schon bei den Preisangeboten gesehen, dass meist ein Hinweis darauf existiert, wie das Hotel bewertet wird:

Diesen Angaben dürfen Sie so ohne weiteres keinen Glauben schenken. Das sehen Sie schon daran, dass Vtours für dasselbe Hotel und dasselbe Zimmer unterschiedliche Bewertungen angibt. Mir persönlich erscheint die Angabe von Holidaycheck mit 299 Bewertungen die einzig ehrliche zu sein, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass manche Reiseveranstalter für ein einziges Hotel mehr als 5000 oder gar 20000 Bewertungen bekommen haben. Holidaycheck ist ein Bewertungs- und Vermittlungsportal, das dem Burda-Verlag in Deutschland gehört und damit auch für deutsche Urlauber eine gewisse Bedeutung hat. Außerdem prüft Holidaycheck die Bewertungen und die eingeschickten Fotos, was andere Reiseportale nicht machen. Google gibt zum Beispiel ehrlicherweise an, dass die Bewertungen nicht überprüft werden. Es ist in der heutigen Zeit mit Hilfe der KI total einfach, eine Hotelbewertung zu schreiben und damit das Ranking dieses Hotels hochzuschrauben. Es hört sich einfach besser an, wenn eine Weiterempfehlung von über 90% angegeben wird und verleitet den Kunden eher zu einer Buchung. Das allein ist das Ziel der Reiseportale oder Reiseveranstalter!
Lesen Sie deshalb die Bewertungen gründlich durch. Wenn Sie selbst über 60 Jahre alt sind, sollten Sie der Bewertung eines 20jährigen wenig Glauben schenken, weil der aufgrund des Generationsunterschieds ganz andere Vorstellungen von einem Hotelaufenthalt hat. Wenn die Bewertung älter als 7 oder 8 Jahre ist, hat sie unter Umständen deutlich an Aussagekraft verloren, weil vielleicht das Hotel die Zimmer renoviert hat, der Besitzer gewechselt hat oder andere Hotels die Aussicht auf das Meer versperren. Wenn jemand von seiner Hochzeitsreise berichtet oder eine Familie von ihrem Ferienurlaub mit zwei kleinen Kindern, so sind das völlig andere Perspektiven. Außerdem kommt es darauf an, welche Reiseerfahrungen und Hotelbesuche jemand hinter sich hat und worauf er bei seinem Aufenthalt wirklich Wert legt,
Achten Sie auch auf die Jahreszeit, in der der Bewerter in diesem Hotel gewesen ist, weil das mit saisonaler Besetzung oder Braunalgenbelag durchaus eine Rolle spielen kann.
5. Schauen Sie sich die Lage des Hotels mit Google Maps an
Google Maps hat sich in den letzten Jahren unwahrscheinlich verbessert und bietet heute mit seinen Satellitenbildern eine sehr gute Übersicht über die Lage der Hotels an.
Wenn man also das Catalonia Playa Maroma in die Navigation eingibt und das Satellitenbild wählt, erscheint folgendes Bild:

Sie erkennen deutlich die Lage der Gebäude, die Poolanlage und den Strand. Rechts daneben (nach Süden) liegt das Nachbarhotel Secrets Maroma Beach Resort und links (nach Norden) das Maroma Belmond. Beide sind 5-Sterne Luxus-Hotels, während das Catalonia Playa Maroma mit 4 Sternen bewertet wird. Die Karte hat den Vorteil, dass Sie auch Umständen die Bewertungen von den Nachbarhotels lesen und sich die Bilder anschauen können. Vielleicht erkennen Sie auch, dass das Catalonia Maroma Hotel im Vergleich zu den Nachbarhotels einen dichten Palmenbewuchs am Strand hat, während die anderen Hotels den Sonnenschutz nur mit Sonnendächern oder Sonnenschirmen herstellen. Das geht noch besser, wenn Sie Google Maps verwenden und die Streetview aktivieren:


Streetview ist das kleine gelbe Männchen unten rechts in der Ecke. Wenn Sie das anklicken, erscheinen auf Ihrem Google Maps Satellitenbild kleine blaue Punkte, die die Bilder angeben, die von irgendwelchen Besuchern aufgenommen und bei Google hinterlegt worden sind. Ziehen Sie nun mit der Maus das kleine gelbe Männchen auf einen dieser Punkte, können Sie den Strand mit ehrlichen Aufnahmen sehen und manchmal auch mit 360° Sicht. So können Sie gleichzeitig auch die Bilder von den Nachbarstränden mit dem ausgesuchten Hotel vergleichen.
Zweifellos hat das Catalonia Playa Maroma durch die Palmen den besten Sonnenschutz. Der Strand unterscheidet sich nicht von den beiden anderen Hotels. Über das Innere kann das Satellitenbild natürlich nichts aussagen.
Da kann ich Ihnen jetzt weiterhelfen. Wir waren zu zweit im Februar und März 2025 für 3 Wochen in diesem Hotel und eigentlich sehr zufrieden, denn es ist wahrlich ein Schlaraffenland für diejenigen, die sich bei einer All-Inclusive-Vollversorgung verwöhnen lassen wollen und dabei Spaß, Sport und Action haben wollen. Ich habe ausführliche Bewertungen bei Holidaycheck und beim Tripadvisor über dieses Hotel abgegeben, die Sie vielleicht interessieren könnten.
Als Ergänzung hier einige Fotos mit Anmerkungen:
Der Strand:
Der kilometerlange Strand aus feinem weißen Sand ist breit und flach abfallend. Er ist nicht unbedingt ein Traumstrand, wie man sich den vorstellt - aber zum Spielen, Baden und Spazierengehen wunderbar. Mit den Braunalgen muss man leben. Der Befall ist abhängig vom Wind und den Meeresströmungen. Die Hotels haben aber alle Kehrmaschinen und machen den Strand mindestens einmal am Tag sauber.
Hier einige Fotos davon:
Die Hotelanlage:
Die einzelnen Gebäude sind in einem Wald versteckt, sodass die Umgebung sehr grün ist. Man hat diesen Wald wie einen Naturschutzpark gestaltet: Mit Sphärenmusik, Beleuchtung, Skulpturen und asphaltierten Wegen. Die Zimmer sind in 6 großen zwei- bis drei geschossigen Blöcken untergebracht, zwischen denen immer ein kleiner Garten angelegt ist. Je nachdem wo man wohnt, muss man zum Restaurant oder zum Strand schon einige Meter laufen. Es ist aber alles vorhanden, was man sich wünscht: Fitnessraum, Sauna, Shops, Info-Center, Autovermietung, Buchungszentrum für Ausflüge und eine große Rezeption.
Durch die unterschiedlichen Zimmerkategorien gibt es unterschiedlich gefärbte Armbänder, die man beim Check-In bekommt. Sie zeigen an, ob jemand zur Normalkategorie gehört (blau), zur Privileged Gruppe (lila), zu bestimmten italienischen Reiseveranstaltern (grün) oder zur Exclusive Gruppe (golden oder silbern). Dafür sind auch am Strand bestimmte Bereiche ausgewiesen. Allerdings kümmert sich keiner um die Einhaltung dieser Vorschriften, sodass die Liegen im Privileged Bereich auch von den Normalgästen benutzt werden.
Hier ein paar Fotos davon:
Essen und Trinken
In dieser Beziehung gibt es wahrlich nichts zu meckern im Catalonia Playa Maroma. Das Büffetrestaurant bietet jeden Tag von morgens bis abends reichhaltige Büffets für jeden Geschmack. Das Angebot ist international und am Sonntag erweitert mit mexikanischen Spezialitäten. Dazu sind drei Kochstationen vorhanden, an denen sich die Gäste aus dem Fleisch- und Fischangebot etwas aussuchen und frisch nach ihren speziellen Wünschen zubereiten lassen können. Das Angebot im Büffetrestaurant kann sich durchaus mit jedem 5-Sterne-Hotel messen.
Wer Lust auf Spezialitäten hat, kann in 5 kleineren Restaurants japanisch, mexikanisch, italienisch, spanisch oder texanisch speisen. Daneben gibt es noch das Bloved-Restaurant, das eine Feinschmecker-Küche für die Privileged Gäste anbietet. Wer davon noch nicht genug hat, kann sich an den Food-Trucks, an der Coffee-Lounge, der Creperie oder der Pizzeria den ganzen Tag über mit Fingerfood versorgen.
5 Bars sichern das internationale Getränkeangebot, das sehr großzügig gehandhabt wird. Kleine Trinkgelder erhöhen die Großzügigkeit der Barkeeper bis zu einem Niveau, das ich sonst noch nirgendwo so erlebt habe. Hier einige Fotos dazu:
Sport, Spaß und Spiel
Das Animationsangebot und die Betätigungsmöglichkeiten sind überwältigend. Es sind nicht nur Tennisplätze und ein Fußballplatz vorhanden, sondern die Animateure rufen von morgens bis abends zur aktiven Bewegung auf. Nicht nur Erwachsene sind angesprochen, sondern die Angebote für die Kinder sind enorm. Der Miniclub wird von professionellen Kindergärtnerinnen geleitet, die mit den Kleinen und Kleinsten alles unternehmen, was sich die Eltern wünschen. Überhaupt sind wir überrascht, wie viele Familien mit Kindern hier sind. Allerdings ist das auch erklärlich bei den außerordentlich geringen Aufpreisen, die für ein oder zwei Kinder zu zahlen sind, wenn diese im Zimmer der Eltern schlafen


Ausflüge und Veranstaltungen
Es ist aber auch an die individuellen Wünsche gedacht worden: Wer Geburtstag feiern oder heiraten will, für den jede Art von Arrangement zur Verfügung. Tauchen lernen kann man ebenso nebenan in der PADI-Tauchschule, zum Schnorcheln fahren täglich Boote oder Katamarane an das Korallenriff vor der Küste und eine mehrsprachige Concierge sitzt in der Rezeption, die für jede Art von Ausflug in die attraktive Vergangenheit der Mayas die richtige Antwort hat. Die antiken Ausgrabungen in Tulum oder die Pyramiden rund um Chichén-Itzá sind nicht weit entfernt und lohnen sich für Tagesausflüge. Einen guten Überblick über mögliche Aktivitäten von Tulum aus bietet die Seite von Daniel mit seiner South Traveler Website. Wer sich mehr für die Kultur der Mayas und Chichén-Itzá interessiert, sollte dazu die Website von Wikivoyage besuchen.
Gleichermaßen ist Playa del Carmen nur eine halbe Autostunde weg und von dort existiert ein reger Fährverkehr zur Insel Cozunel, die nach einer Fahrzeit von einer Stunde erreicht wird und eine interessante Bade- oder Schnorchel-Alternative darstellt.
Die Gruppen-Ausflüge werden recht preiswert vom Hotel bei verschiedensten Veranstaltern angeboten. Wenn man das auf eigene Faust machen will, ist ein Mietwagen die preiswerteste Möglichkeit. Die Tagespreise liegen bei etwa 90 US$ und damit deutlich niedriger als Taxis. Außerdem ist man völlig frei in der Tagesgestaltung. Die Straßen sind in Ordnung, alles ist gut ausgeschildert und die Mexikaner, die in dieser Gegend wohnen, sind den Tourismus gewöhnt und sprechen fast alle ein verständliches Englisch.
Ich selbst hatte mir einen Mietwagen im Hotel besorgt, mit dem wir in den Cenote Azul zum Baden gefahren sind und auch nach Playa del Carmen. Solche Excursionen sind schöne Abwechslungen für Tage mit schlechtem Wetter oder eine Gelegenheit, einmal dem Strandleben zu entkommen und etwas anderes zu sehen.


Während Playa del Carmen ein typisches Touristenzentrum ist, sind die Cenotes etwas Besonderes, das man sonst nicht so leicht auf unserem Erdball findet. Es handelt sich um Wasserlöcher und unterirdischen Höhlen, die hier auf der Halbinsel Yucatan einmalig und berühmt sind. Sie sind durch einen Meteoriteneinschlag vor langer Zeit entstanden und die oberen Kalksteinschichten sind eingebrochen und vom Regen durchlöchert worden. Die Krater sind aber so tief, dass sie vom Grundwasser gefüllt werden. Die Mayas haben sie in der früheren Zeit als Süßwasserspeicher genutzt und als heilige Quellen bezeichnet. Es gibt einige tausend davon und viele sind noch gar nicht erforscht. Wer von euch Lust hat, kann sich ja einmal bei Wikipedia über die Cenotes informieren. Das ist höchst interessant. Hier ist der Link dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Cenote.
So, das war mein Reisetipp für die Riviera Maya und insbesondere für das Hotel Catalonia Playa Maroma. Ich hoffe, der Bericht hat Ihnen gefallen. Sollten Sie Hinweise oder Ergänzungen haben, schreiben Sie mir bitte eine Mail.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für andere Reiseberichte. Schauen Sie doch mal in meinen Reiseberichte-Überblick!