Molokai - eine Hawaii-Insel mit noch ursprünglichem Charakter.
Mit dem Flugzeug nach Molokai
Moloka´i ist eine sehr ländliche Insel ohne Hektik, ohne Ampeln und ohne Hochhäuser. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist hawaiianischer Abstammung und hat sich ihre polynesische Ruhe bewahrt.

Das ist wunderbar für diejenigen, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen. Die findet man hier nämlich an einsamen Traumstränden wie an dem Kipuhi Beach auf dem Foto oder in den tropischen Tälern zwischen dicht bewachsenen Steilhängen. Es gibt kein Luxushotel, ein kleineres Hotels und Condos für die, die länger bleiben möchten. Seit ein paar Jahren fährt keine Fähre mehr, sondern man kann die Insel nur mit dem Flugzeug oder einer Privatyacht erreichen.
Prinzipiell können Sie von jeder der Hawaii- Inseln nach Molokai fliegen. Das ist aber entsprechend teurer, denn es geht meist über Honolulu. Die Flüge werden dann mit Ohana Airlines abgewickelt, das ist eine Tochtergesellschaft von Hawaiian Airlines. Aber für einen ersten Schnupperbesuch sollten Sie vielleicht einen Tagesausflug von Maui aus machen. Falls Sie nicht mit einer Privatyacht übers Meer schippern wollen, können Sie nur zwischen den beiden Fluggesellschaften Mokulele Airlines und Makani Kai Air wählen. Es geht zwar auch mit Hawaiian Airlines, aber da der Flug über Honolulu geht, benötigen Sie durchweg 3 Stunden hin und 3 Stunden zurück. Da ist für einen Ausflug auf der Insel nicht mehr viel Zeit übrig.
Der Flug dauert 25 Minuten und kostet etwa 130 Dollar. Von Kahului fliegen die beiden Gesellschaften etwa 7 mal am Tag. Wenn Sie in der Nähe von Lahaina oder Kapalua wohnen, empfiehlt sich natürlich auch der kleine Kapalua-Flughafen. Von dort gibt es aber nur einen einzigen Flug am Nachmittag. Dann müssten Sie schon in Molokai übernachten.
Wenn Sie länger als einen Tag bleiben wollen, gibt es mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Empfehlenswert sind natürlich in erster Privatwohnungen, die von VRBO vermittelt werden. Das ist die Agentur, die die Ferienwohnungen im Auftrag der Besitzer vermittelt. Leider nimmt sie inzwischen Vermittlungsgebühren. Die können Sie sich sparen, wenn Sie mit den Besitzern direkt Kontakt aufnehmen.

Zur Orientierung sehen Sie hier die Karte von Go Hawaii, der Website mit den besten Informationen über die Insel.
Es gibt einige sehr schöne und preiswerte Condos am Kepuhi Beach, das ist in meinen Augen die schönste Ecke der Insel, wenn Sie auch mal an einem einsamen Strand ins Wasser gehen wollen. Die Preise liegen zwischen 90 und 150 Dollar pro Nacht für ein Cottage oder ein 1 Bedroom Condo.

In Halawa am Nordostrand von Molokai hört die Straße auf. Danach gibt es nur noch Dschungel. Haben Sie sich eigentlich schon einmal wie Tarzan an einer Liane über einen Abgrund geschwungen? Mir hat es jedenfalls großen Spaß gemacht! Probieren Sie es aus!

Eine Tankstelle in Kualalapuu, einem kleinen Örtchen nördlich der Hauptstadt. So wie hier geht dort alles noch ursprünglich hawaiianisch zu. Nicht umsonst bezeichnet man Molokai als "The most Hawaiian Island".
Der Golfplatz ist nicht mehr in Betrieb und die Condos entsprechen nicht mehr einem modernen Hotelstandard, weil die Besitzer oft gewechselt und nichts investiert haben.
Einige der Villas sind aber durchaus noch gut in Ordnung. Die Lage der Kaluakoi Villas am Papohaku-Beach ist nämlich einmalig. Nicht weit davon entfernt liegen die Condos von Ke Nani Kai und Paniolo Hale, die auch empfehlenswert sind. Sie sind halt deutlich preiswerter als die Unterkünfte auf den anderen Inseln.
Es gibt noch ein einziges Hotel auf der Insel, das Hotel Molokai. Die Besitzer haben es mit viel Liebe zu einem echten hawaiianischen Refugium umgebaut. Wenn Sie also Ruhe und Abgeschiedenheit in einer polynesischen Umgebung suchen, dann könnte das das Richtige für Sie sein. Die Website habe ich unten in der Tabelle angegeben.
Falls Sie Interesse haben, können Sie auch die alte Lepra-Station besuchen, die sich auf einer flachen Halbinsel im Norden von Moloka´i befindet. Hier in Kalaupapa betreute der belgische Missionar Pater Damian de Veuster die Leprakranken, bis er selbst 1889 an Lepra starb. Der Missionar, der 1995 selig gesprochen wurde, wird heute noch von den Einheimischen verehrt.
Wandern in Molokai
Mit Sicherheit werden Sie ein Inselrundfahrt machen und an schönen Aussichtspunkten halt machen. Sollten Sie aber etwas länger auf der Insel sein, lohnt sich eine Wanderung durch den Bergwald. Wenn Sie wollen, können Sie die Wanderung auch mit dem Auto machen. Starten können Sie auf dem Highway 460. 3,5 Meilen nordwestlich von Kaunakakai biegen Sie auf die Maunahui Road ab. Die ist dann nicht asphaltiert und führt 15 km weiter. Die ersten 10 km geht es durch Weideland, dann kommen Sie in den Wald. Nach einigen Kilometern gelangen Sie an den historischen Sandalwood Mess Pit. Das ist eine Grube aus der Zeit, in der der Handel mit Sandelholz blühte . Ein Stück weiter gelangen Sie an den Waikolu Lookout. Das ist ein Erholungsgebiet mit Picknickplatz und Toiletten sowie einem Aussichtsturm. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick auf den Waikolu Canyon mit verschiedenen Wasserfällen.
Weitere Hinweise und Internetadressen:
- Es gibt drei Fluggesellschaften, die Molokai anfliegen. Inzwischen sind Mokulele Airlines und Makani Kai Air im Besitz von Southern Airlines.:
Makani Kai Air
Hawaiian Airlines
Mokulele Airlines - Wenn Sie einen Leihwagen mieten, bekommen Sie gutes Kartenmaterial von der jeweiligern Insel. Die Firma Alamo ist auf dem Flughafen von Molokai vertreten. Für eine Woche müssen Sie bei einem Compact-Car mit etwa 300 Dollar rechnen.
- Webseite über Moloka´i mit allen notwendigen Informationen : https://www.gohawaii.com/islands/molokai
- Na Ala Hele - Das Zugangssystem für Trails und schöne Fahrtrouten in Hawaii. Beschreibung sämtlicher Wanderwege: https://hawaiitrails.hawaii.gov/trails/#/
- Überblick über Condos und Hotels in Molokai : https://www.gohawaii.com/de/islands/molokai/accommodations
- Condos am Kepuhi Beach https://www.vrbo.com/